A321 Neo von United, hier noch in der Testflugphase: Die Airline dürfte aufstocken.

Verzögerungen bei BoeingAirbus A321 Neo schickt sich an, Boeing 737 Max 10 bei United den Rang abzulaufen

Boeings Verspätungen bei der 737 Max 10 spielen Airbus in die Karten. United Airlines erwägt, auf den A321 Neo umzusatteln. Ein erster Deal soll schon in greifbarer Nähe sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sieben Airbus A321 Neo gehören aktuell zur Flotte von United Airlines. Insgesamt hat die Fluglinie 180 Exemplare bei Airbus bestellt. Doch diese Flotte könnte noch größer werden.

Denn United-Chef Scott Kirby sagte auf einer Konferenz am 12. März, dass eine weitere Order von A321 Neo als Ersatz für zuvor bestellte Boeing 737 Max 10 eine Option sei - «wenn wir einen Deal bekommen, bei dem die Wirtschaftlichkeit stimmt», so Kirby.

277 Boeing 737 Max 10 bestellt

Grund sind die Qualitätsprobleme bei Boeing und die Verzögerungen bei der Zertifizierung der 737 Max 10. «Es ist unmöglich zu sagen, wann der Max 10 zertifiziert wird», sagte der Chef der Fluggesellschaft. Vor dem Jahr 2025 ist aber kaum damit zu rechnen - was fünf Jahre Verspätung im Vergleich zum ursprünglichen Zeitplan bedeuten würde.

Insgesamt erwartet United 349 Boeing 737 Max vom amerikanischen Flugzeugbauer, davon ein Großteil Max 10. Von der größten Max-Variante sollte die Airline laut den ursprünglichen Verträgen mit Boeing 80 Exemplare im Jahr 2024, 71 im Jahr 2025 und weitere 126 in den Jahren bis 2033 erhalten, wie das Magazin Flight Global aufschlüsselt.

United nimmt Max 10 aus der Flottenplanung

Aufgrund der Verzögerungen und Unsicherheiten hat die Fluggesellschaft die größte Max-Variante aber vorerst aus ihrem Flottenplan genommen. «Wir haben Boeing gebeten, den Bau von Max 10 für uns einzustellen und stattdessen Max 9 zu bauen», sagte Kirby. Wenn die Max 10 zertifiziert sei, werde man wieder umplanen.

Die Probleme bei Boeing seien «kein Zwölf-Monate-Problem», sondern vielmehr ein «Zwei-Dekaden-Problem», sagte Kirby. Es ermutige ihn allerdings, dass das Boeing-Management akzeptiert habe, dass große Änderungen vorgenommen werden müssten.

Leasingdeal steht schon kurz vor Abschluss

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen berichtet, steht United sogar bereits kurz davor, sich drei Dutzend oder mehr Airbus A321 Neo von Leasinggebern zu sichern. Die Fluggesellschaft befinde sich in abschließenden Verhandlungen über die Flugzeuge, die zwischen 2025 und 2027 ausgeliefert werden sollen, so Bloomberg. United selber äußerte sich dazu nicht.

Aktuell betreibt die Airline rund 80 Boeing 737 Max 8 und 80 Max 9. Für ihre Wachstumspläne ist sie aber auch auf die größeren Max 10 angewiesen - oder A321 Neo.

Mehr zum Thema

Delta erwartet erste Boeing 737 Max 10 mit zwei Jahren Verspätung

Delta erwartet erste Boeing 737 Max 10 mit zwei Jahren Verspätung

Airbus A321 Neo in United-Farben: Airbus hofft auf eine Chance.

Airbus bittet Kunden, A321-Lieferslots zurückzugeben

Fachleute des NTSB inspizieren die Teile.

Der Boeing 737 Max 9 fehlten bei der Auslieferung die entscheidenden Bolzen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies