Blick in die Economy-Kabine von Air Premia: 3-3-3-Bestuhlung.

Ab 23. JuniAir Premia schickt Dreamliner bald nach Frankfurt

Die koreanische Fluggesellschaft setzt ihren Frankfurt-Plan um. Am 23. Juni geht der erste Flug nach Seoul/Incheon. Air Premia setzt auf eine reine Dreamliner-Flotte.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Sprecher bestätigte es im März. «Ja, Air Premia prüft derzeit die Aufnahme von Flügen nach Frankfurt spätestens Ende Juni.» Voraussichtlich vier Mal pro Woche würden Boeing 787-9 Dreamliner die Route bedienen – endgültig sei aber noch nichts entschieden.

Nun ist die Route nach Deutschland bei der koreanischen Fluggesellschaft aber fest terminiert. In Air Premias Buchungssystem findet sich der erste Flug von Frankfurt nach Seoul/Incheon am 23. Juni. Er trägt die Flugnummer YP232, wird von der Boeing 787-9 mit dem Kennzeichen HL8517 durchgeführt und soll 11:05 Stunden dauern.

Flotte besteht auf fünf Dreamlinern

Die Verbindung ab dem größten deutschen Flughafen wird dann immer dienstags, mittwochs, freitags und sonntags angeboten. Die Fluglinie betreibt eine reine Boeing-787-9-Flotte, die aus fünf Fliegern besteht. Die Dreamliner sind im Durchschnitt 3,5 Jahre alt.

Air Premia vermarktet sich als Hybrid-Airline mit «akzeptablem Preis und Premium-Service». Sie setzt auf zwei Klassen. In der Economy gibt es eine 3-3-3-Konfiguration, in der Premium Economy eine 2-3-2-Bestuhlung. Dabei hat die Premium Economy in allen fünf Jets 56 Sitze. Doch in der Economy gibt es in drei der Flieger 253 Plätze, in zwei Flugzeugen 282 Sitze.

Auch Lufthansa fliegt, Korean stockt auf

Die Verbindung zwischen Incheon und Frankfurt ist viel frequentiert, denn sie wird bereits von drei anderen Airlines mit Nonstop-Flügen bedient: Korean Air, Asiana und Lufthansa. Korean Air stockt ab 1. Juli sogar von fünf auf sieben wöchentliche Flüge auf.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Air Premia: Bald wohl auch in Frankfurt zu sehen.

Dreamliner-Airline will noch vor Juli Frankfurt ansteuern

Korean Air fliegt bald wieder täglich nach Frankfurt

Korean Air fliegt bald wieder täglich nach Frankfurt

Air Premia startet Flüge nach New York

Air Premia startet Flüge nach New York

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies