Ob der Jabaseat-Schriftzug auf der Boeing 787 von Air New Zealand aufgeklebt wurde, oder für dieses Foto am Computer entstanden ist, ist nicht ganz klar: Jab a seat bedeutet so viel wie sich einen Sitzplatz schnappen. «Jab» heißt aber auch «Impfung».

Dreamliner in AucklandAir New Zealand verwandelt Boeing 787 in Impfstation

Sich im Dreamliner impfen lassen - diese Option bietet jetzt Air New Zealand. So schafft sich die Fluglinie auch wieder mehr potenzielle Reisende für internationale Routen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Als leicht zugängliches Impfangebot ist in Zürich eine Tram unterwegs, in der die Menschen sich gegen Covid-19 immunisieren lassen können. Am anderen Ende der Welt, soll nun ebenfalls ein Verkehrsmittel dazu dienen, Ungeimpfte anzulocken - allerdings ein deutliches größeres Verkehrsmittel, das über Flügel und Triebwerken verfügt.

Für Samstag (16. Oktober) ruft die neuseeländische Regierung zum Super Saturday auf, an dem sich möglichst viele Menschen impfen lassen sollen. Air New Zealand beteiligt sich daran, indem sie eine Boeing 787-9 Dreamliner als Impfstation zur Verfügung stellt.

Geimpfte sind potenzielle Kunden

Der Jet wird in einem Hangar des Flughafens Auckland stehen. Wer sich in der 787 impfen lassen will, steigt durch die vordere Tür in die Business Class ein und bekommt dort die Spritze. Weiter geht es in die Economy Class, wo die frisch Geimpften einen Snack erhalten und die Beobachtungszeit verbringen. Als Erinnerung gibt es spezielle Bordkarte.

Die Airline hofft drauf, dass die Menschen beim Besuch im Langstreckenflieger auch «davon träumen, wohin sie als nächstes fliegen möchten». Dafür müssen sie sich mit der Impfung auch erst qualifizieren. Denn ab dem 1. Februar 2022 verlangt die Fluggesellschaft von Kundinnen und Kunden im internationalen Streckennetz einen vollständigen Impfschutz.

Mehr zum Thema

Air New Zealand: Nur Geimpfte dürfen auf internationalen Flügen an Bord

Air New Zealand: Nur Geimpfte dürfen auf internationalen Flügen an Bord

Boeing 777 von Air New Zealand über Auckland: Die Fluggesellschaft wird künftig keine Triple Seven mehr betreiben.

Air New Zealand wirft auch ihre letzten Boeing 777 raus

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

Air New Zealand und Airbus schauen sich Wasserstoffbetrieb in Neuseeland an

ticker-air-new-zealand

Nikhil Ravishankar wird neuer Chef von Air New Zealand

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack