Embraer ERJ 145: So soll sie in Aha-Lackierung aussehen.

USAAha, das ist nun also die neue Express Jet

Ein Jahr nach dem Aus gibt US-Airline Express Jet ihr Comeback. Sie heißt nun Aha und hofft auf die Lust der Kunden auf Urlaub im eigenen Land.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im September 2020 war Schluss. Die amerikanische Regionalairline Express Jet Airlines stellte den Betrieb ein. Zuvor hatte sie United Airlines als Wet-Lease-Kundin verloren, für die sie bis dahin unter der Dachmarke United Express geflogen war.

Im Mai 2021 beantragte die Fluggesellschaft beim Transportministerium der USA, den Passagierflugbetrieb unter einer eigenen Marke wieder aufnehmen zu dürfen. Geplant war ein Comeback im Mai. Es hat länger gedauert. Doch jetzt kündigt Express Jet den Neustart mit ihren Embraer ERJ 145 für den 24. Oktober an – unter dem Markennamen Aha.

Acht USA-Ziele statt Machu Picchu

Aha steht für Air Hotel Adventure und ist somit klar erkennbar als regionaler Ferienflieger. Airline-Chef Subodh Karnik sagte gegenüber amerikanischen Medien, man habe erkannt, dass die Menschen aufgrund der Pandemie aktuell nicht nach Machu Picchu oder Angkor Wat reisen wollten. Sie bevorzugten nähere Ziele. So steuert Aha ab dem Reno-Tahoe Airport im Bundesstaat Nevada künftig acht Ziele im Westen der USA an.

Mehr zum Thema

Express Jet kehrt im Mai zurück

Express Jet kehrt im Mai zurück

United-Beteiligung Express Jet stellt Betrieb ein

United-Beteiligung Express Jet stellt Betrieb ein

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg