Jet von Aegean Airlines: Neue Ziele im Visier.

Aegean baut massiv aus

Nach der Übernahme von Olympic gibt die griechische Fluglinie Schub. Sie vergrößert die Flotte und bedient neue Ziele - auch in Deutschland und der Schweiz.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst natürlich hat die Übernahme Entlassungen zur Folge. 35 Millionen Euro an tieferen Kosten jährlich verspricht sich das Management von der Verschmelzung von Aegean Airlines mit Olympic Air jährlich. Dazu werden vor allem in der Verwaltung Synergien ausgeschöpft und Stellen abgebaut. Im Oktober hatte die Europäische Union die Übernahme der kleinen Konkurrentin bewilligt, nachdem Aegean davor jahrelang dafür gekämpft hatte und beim ersten Anlauf sogar am Nein aus Brüssel gescheitert war.

Doch das Sparen ist nicht das primäre Ziel von Aegean. Nächstes Jahr steht vielmehr wieder Expansion auf dem Programm. Die griechische Fluggesellschaft will die Flotte (inklusive der Flieger von Olympic) von den heutigen 45 auf 50 Flugzeuge ausbauen. Die Zahl der Basen in Griechenland soll von sieben auf acht steigen, berichtet die Zeitung Ektathimerini.

Hamburg, Hannover, Nürnberg und Zürich

Auch das Streckennetz wird 2014 markant ausgebaut. Dabei verstärkt sich Aegean insbesondere auch in Deutschland, wo Hamburg, Hannover und Nürnberg neu auf dem Flugplan stehen. In der Schweiz wird künftig auch Zürich angeflogen. Daneben stehen Abu Dhabi, Beirut, Birmingham, Catania, Kopenhagen, Marseille, Nantes und Paphos auf Zypern neu im Programm. Geprüft werden derzeit noch Flüge nach Dubrovnik, Ljubljana, Oslo und Stockholm. Bereits im Sommerflugplan hatte Aegean 29 neue Destinationen angeboten.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin