Wohltat nach der Langstrecke: Cathay Pacific bietet für 30'000 Meilen eine 2-stündige Spa-Anwendung in einem Hotel in Hongkong an.

Wie Airlines die Vielflieger belohnen

Nur Gratisflüge und Upgrades gegen Meilen, das war einmal. Die Fluggesellschaften werden bei den Prämien kreativ.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Fliegen kann so schön sein - und Vielfliegen umso mehr: Meilensammler wurden seit jeher für ihre Treue zu einer Airline belohnt. Doch in Zeiten immer härterer Konkurrenz und tieferer Preise ist es auch immer weniger selbstverständlich, der einen Fluglinie treu zu blieben. Kein Wunder also, dass viele Airlines inzwischen ziemlich kreativ werden, wenn es darum geht, ihre Kunden an sich zu binden. Und die Devise lautet inzwischen: Je kreativer, desto besser. «Eine Airline kann mit passenden und kreativen Meilengeschenken zusätzlich bei den Kunden punkten», sagt Jay Sorenson, Präsident bei Ideaworks, nach der Auswertung von über 150 Fluggesellschaften und deren Treueprogrammen. «Wer dauernd geschäftlich mit dem Flugzeug unterwegs sein muss, will meistens keinen weiteren Frei-Flug dafür geschenkt kriegen», ist Sorenson überzeugt. «Und wer will schon eine weitere elektrische Zahnbürste?»

Zur Marke passende Prämien

Das Ziel einer Airline solle nicht sein, einen möglichst großen Prämienkatalog zu haben, sondern exklusive und zur Marke passende Prämien. Eine Fahrt in der 3,5 Millionen-Yacht, einen Flug im Privatjet oder eine signierte Weste von George Clooney - Die Fluggesellschaften werden kreativer, wenn es um Treueprämien für die gute Kundschaft geht. Paradebeispiel ist Virgin Atlantic: Den Meilensammlern winken Prämien wie ein Flug ins Weltall, Ferien auf der Privatinsel des Besitzers Richard Branson oder Seminare gegen Flugangst.

Attraktivere und breiter gestreute Prämien liegen auch im Interesse der Airlines. Die Meilenkonten der Kunden wachsen stetig, da mittlerweile nicht nur an Bord, sondern auch bei Hotelübernachtungen, bei Mietwagen und an der Supermarktkasse Meilen gesammelt werden können. Dies stellt die Buchhaltung der Gesellschaften auf die Probe. Alleine Lufthansa musste im Geschäftsjahr 2010 600 Millionen Euro Rückstellung bilden für nicht eingelöste Meilen.

Sehen Sie sich die ausgefallensten Prämiengeschenke in unserer Bildergalerie an.

Haben Sie selbst Beispiele für kreative Meilengeschenke? Erzählen Sie uns in den Kommentaren davon.

Mehr zum Thema

Empfang afghanischer Flüchtender am Airport: Ausreise wird immer schwieriger.

Wie Airline-Meilen Flüchtenden aus Afghanistan helfen

Telefonieren und dabei Meilen sammeln: Mit dem richtigen Abo ist das möglich.

Zehn Tipps für das Sammeln von Meilen im Alltag

Mitgliederkarte von United: Meilen verfallen nun für alle Teilnehmer nie mehr.

Bei United bleiben jetzt Meilen ewig gültig

Topbonus-Karte: Noch nicht weg vom Fenster.

Air Berlin löst wieder Meilen ein

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies