Boeing 727 von Astral Aviation: Vor ab Abschied kommt eine neue.

Astral AviationAirline mustert eine Boeing 727 aus und macht andere startklar

Eine Frachtfluggesellschaft aus Kenia will sich von ihren Boeing 727 trennen und hat einige Innovation in petto. Zuerst einmal besorgt sich Astral Aviation aber ein neues altes Exemplar des Dreistrahlers.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Astral Aviation hat eine vielfältige Flotte. Die Cargoairline aus Kenia setzt Boeing 727, 757 und 767 ein, eine 46 Jahre alte McDonnell Douglas DC-9-30 und im Wet-Lease Boeing 747.

Die Boeing 727 sollen die Flotte im kommenden Jahr verlassen. Einen der Dreistrahler, Baujahr 1976, hat das Unternehmen kürzlich schon ausgeflottet, wie es gegenüber dem Portal Cargo Facts erklärte. Der Jet ging am 29. Oktober per Flug nach Juba an eine Firma namens Eagle Enterprises im Südsudan. Doch es kommt noch einmal Ersatz.

Boeing 727 soll aus den USA nach Nairobi kommen

Astral Aviation will eine andere Boeing 727, Baujahr 1978, aus der Lagerung im US-Bundesstaat Arizona holen. Die Maschine soll bald nach Nairobi gebracht und dort mit einem C-Check gewartet werden. Zusammen mit einer weitern, bereits aktiven 727 soll sie dann im Einsatz sein, bis sich die Frachtfluggesellschaft 2023 ganz von dem Modell trennt.

Im Juli hatte die Fluggesellschaft ihre erste Boeing 757-200 F erhalten, die 36 Jahre alt ist. Zwei weitere der Maschinen sollen folgen, eine steht bereits kurz vor der Einflottung. Laut Cargo Facts sollen außerdem zur aktuell einzigen Boeing 767 weitere Exemplare hinzukommen und ebenfalls Airbus-A330-Umbrauchfrachter zur Flotte stoßen.

Nicht nur Astral-Oldies, sondern auch Innovationen

So sollte man sich von den alten Flugzeugen in der Astral-Flotte auch nicht täuschen lassen. Die Frachtfluggesellschaft ist auch bei Innovation vorne mit dabei. Sie ist als Erstbetreiberin eingeplant für zwei A320-Umbaufrachter, die sie von Vaayu Group leasen wird, welche die Flugzeuge wiederum vom Umrüster ST Engineering mietet.

Auch beim neuen Embraer-E190-Umbaufrachter soll Astral per Leasing von Nordic Aviation Capital die erste Betreiberin werden. Außerdem arbeite die Fluggesellschaft mit dem kalifornischen Unternehmen Reliable Robotics zusammen, um auf Basis einer Cessna 208 Caravan die Möglichkeiten von autonomen Frachtflügen zu erforschen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 P2F: Premier ein Afrika.

Boeing- und DC-9-Betreiberin erhält als erste Airline A320-Frachter

Kenianische Frachtairline wird Erstbetreiberin des Embraer-Umbaufrachters

Kenianische Frachtairline wird Erstbetreiberin des Embraer-Umbaufrachters

Dem Meer ganz nahe: Die Boeing steuert den Airport zum zweiten Mal an.

Boeing 727 dreht in 30 Metern Höhe über dem Meer

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack