Airbus-Werk in Tianjin: Der Hersteller setzt auf China.
Kooperation

Airbus setzt vermehrt auf chinesische Zulieferer

Airbus setzt auf China. Um das zu unterstreichen, gehen der Hersteller und die Volksrepublik eine neue Partnerschaft ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

China ist einer der wichtigsten Märkte für die Flugzeugbauer. Die Luftfahrt des Landes wächst und die chinesischen Fluggesellschaften beglücken Airbus und Boeing mit Großbestellungen. Kein Wunder also, dass die Produzenten alles dafür tun, in der Volksrepublik gut aufgestellt zu sein. Airbus macht nun einen neuen Schritt in diese Richtung. Wie der europäische Hersteller am Donnerstag (1. Juni) bekannt gab, hat er mit der chinesischen Regierung eine Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit unterzeichnet.

Wirklich detailliert erklärt Airbus nicht, worum es dabei geht. Die Erklärung stärke die «gegenseitig positive» Zusammenarbeit von Airbus und der chinesischen Luftfahrtindustrie in «verschiedenen Segmenten», heißt es. Auf Basis einer ohnehin schon engen Zusammenarbeit werde man die weitere Entwicklung von Ingenieurs-Knowhow und Innovationen in China stärken. Außerdem sollen chinesische Zulieferer verstärkt in Airbus' Vertriebskette eingebunden werden.

Erweiterte Zusammenarbeit

Airbus hat bereits eine eigene Fabrik für die Endmontage von Airbus-Jets in Tianjin. Dort werden A320 bisher hergestellt. Der erste A330 soll nun im September die Fabrik verlassen. Ende des Jahres sollen zudem die ersten Montagen von Airbus A320 Neo in China beginnen.

Jetzt gehe es darum, gemeinsam weiter zu denken, heißt es. So werde man sich etwa verstärkt Gedanken um den Umweltschutz machen. Auch über eine erweiterte Partnerschaft, etwa im Helikopterbereich, denken Airbus und China nach.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin