Triebwerk und Gondel eines Airbus A320 Neo: Auftrag geht in die USA.

In die USA vergebenAirbus hat Ärger wegen Gondel-Auftrag

Der Flugzeugbauer hat einen langfristigen Auftrag an den amerikanischen Zulieferer UTC vergeben. Die Auslagerung der Produktion von Triebwerksgehäusen sorgt in Frankreich für Unmut.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir stellen fest, dass die USA und China ihre Luft- und Raumfahrtindustrie schützen», sagte der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire Mitte Juni. Damit die heimische Branche in der Corona-Krise nicht zurückfällt, kündigte er Investitionen von 15 Milliarden Euro an. Davon profitiert auch Airbus.

So zieht der Staat etwa mehrere Bestellungen vor. Zudem will er die Entwicklung eines A320-Nachfolgers mit einem innovativen Antriebssystem unterstützen, das wenig oder gar keine Emissionen verursacht. Während der Staat der heimischen Luftfahrtindustrie unter die Arme greift, hat Airbus nun einen Auftrag in die USA vergeben. Das kommt nicht überall gut an.

Jobs und Zukunftsfähigkeit in Gefahr

Jean-Louis Chauzy, Präsident des Wirtschafts- und Sozialrates der Region Okzitanien, erklärt, der Flugzeugbauer habe den Auftrag für die Produktion von Triebwerksgondeln – also des Gehäuses der Motoren – für die Pratt & Whitney-Triebwerke des A320 Neo für zehn Jahre exklusiv der amerikanischen Firma United Technologies UTC erteilt. Seine Vorwürfe sind vielfältig und heftig. So argumentiert er etwa, dass eine heimische Forschung und Produktion von Triebwerksgondeln wichtig sei für die Entwicklung des innovativen Antriebs der Zukunft.

Bei diesem zentralen Projekt würde Airbus mit der aktuellen Auslagerung das eigene und das französische Zukunftsfähigkeit zerstören. Anstatt Produktion, Forschung und Entwicklung in Frankreich voranzutreiben, setze der Flugzeugbauer auf ein amerikanisches Unternehmen, das in Mexiko und China produziere. Der Präsident des Regionalrates sieht aber auch direkt bis zu 350 Arbeitsplätze bei Airbus in Gefahr sowie etwa 100 weitere im Rahmen von Forschungsprogrammen.

Airbus begründet Entscheidung mit Corona

Langfristig bangt Chauzy sogar um die Zukunft des gesamten Standortes in Nantes mit etwa 3500 Mitarbeitenden. Weiterhin wirft er Airbus vor, vor der Auftragsvergabe nicht einmal die am Konzern beteiligten Staaten Frankreich, Deutschland und Spanien konsultiert zu haben. Chauzy fordert Frankreichs Wirtschaftsminister Le Maire auf, einzuschreiten.

Der  Zeitung La Dépêche du Midi bestätigte Airbus, einen Vertrag mit UTC abgeschlossen zu haben. «Wir hatten begonnen, die Gondelherstellung intern weiterzuentwickeln, aber dieses Programm wurde aufgrund der Folgen der Corona-Krise unterbrochen», so der Flugzeugbauer. Daher habe man sich nach einem Partner umgeschaut, der einen attraktiven Preis biete.

Mutterkonzern von Pratt & Whitney

UTC sei auch in Toulouse ansässig, erklärt Airbus. Dadurch könnten weitere Zulieferer vor Ort profitieren. Zudem sei es durchaus möglich, dass man selber künftig die Produktion der Gehäuse selber wieder aufnehme.

UTC ist der Mutterkonzern des Triebwerksherstellers Pratt & Whitney. Anfang April 2020 fusionierte das Unternehmen mit dem amerikanischen Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon zum Konzernriesen Raytheon Technologies.

Mehr zum Thema

Airbus-Entwickler: Die französische Regierung will einen Nachfolger für den Airbus A320.

Frankreich will bis 2035 einen grünen Airbus A320

Airbus A320 beim Start in Santos Dumont: Kurze Piste und schwierige Umgebung gestatteten nur geringe Nutzlasten.

So macht Airbus den A320 Neo zum Schnellstarter

Das Konzept von Camber Aviation: Ganz schön nobel im A220.

Airbus nähert sich einem VIP-A220

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg