Der ganze Flieger ist voll besetzt – aber nicht mit Menschen.

Wässrige Passagiere testen A350

Der neue Airbus A350 wird derzeit auf Herz und Nieren getestet. Sogar die Köperwärme der Reisenden muss man simulieren. Das geschieht auf interessante Art.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es sieht auf den ersten Blick ein bisschen unheimlich aus: Ein großer Langstreckenjet, jeder Platz ist besetzt – aber nicht mit Menschen, sondern mit merkwürdigen Kreaturen. Sogar angeschnallt sind sie, die Bildschirme des Unterhaltungsprogramms flackern – gesprochen wird in diesem A350 aber kein Wort.

Was klingt wie eine Szene aus einem Sciencefiction-Film, ist ein Teil des Testprogramms für den Airbus A350. Denn nicht nur das Flugverhalten, auch die Kabine testet der Hersteller vor der Marktreife auf Herz und Nieren. Unter anderem muss Airbus herausfinden, wie sich die Kabine des A350 verhält, wenn der Flieger 300 Passagiere 12 Stunden lang transportiert.

Humanoide Rohre

Die merkwürdigen Kreaturen, die den A350 besetzen, sind sogenannte Humanoide Rohre. Sie sind mit Wasser gefüllt, welches mit 60 bis 170 Watt Energie beheizt wird. So soll die Körperwärme der Reisenden simuliert werden. Wenn Klimasystem und Interieur die zwölfstündige Reise so überstehen, dann ist die Kabine reif für den Markt.

Sehen Sie sich oben in der Bildergalerie an, wie die Rohrmenschen es sich im A350 bequem machen.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies