Airbus A330-200 1997 auf seinem Erstflug: Der A330-300 flog fünf Jahre früher.
In Farnborough

Airbus lanciert A330 Neo

A330-800 Neo und A330-900 Neo - so werden gemäß einem Bericht Airbus' neue Langstreckenmodelle heißen. Sie ersetzen den A330-200 und A330-300.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei Boeing ist man optimistisch. In den nächsten zwanzig Jahren brauche die Welt 36.770 neue Flugzeuge, erklärte der amerikanische Flugzeugbauer diese Woche. Damit schätzt er die Nachfrage rund vier Prozent höher ein als noch vor einem Jahr. Und noch in einem Punkt gibt sich Boeing überaus zuversichtlich. Bei den Langstreckenfliegern werde man Airbus deutlich abhängen, so die Meinung der Amerikaner.

Mit den beiden neuen Produkten Boeing 787 Dreamliner und 777X kontrolliere man derzeit rund zwei Drittel des Marktes bei Neubestellungen, erklärte Marketingchef Randy Tinseth vor den Medien. Der Rest entfalle auf den Airbus A350. «Wenn Airbus seine Produktstrategie nicht ändert, werden sie bei 30 bis 35 Prozent Marktanteil bleiben», so der Boeing-Manager weiter. Der europäische Rivale müsse ein neues Flugzeug lancieren, wolle er nicht zurückfallen.

Airbus glaubt an den Erfolg des A330 Neo

Und genau das tut er nun offenbar auch definitiv. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Bezugnahme auf Insider meldet, lanciert Airbus bei der Farnborough International Air Show in der kommenden Woche den A330 Neo. Sie bekommen die Bezeichnungen A330-800 Neo und A330-900 sollen die Nachfolger des A330-200 und des A330-300 sein.

Wie man in der Branche munkelt, dürften die neuen Modelle mit effizienteren Rolls-Royce-Triebwerken ausgestattet sein. Mindestens 14 Prozent sparsamer als bisherige Modelle sollen die Flieger sein. Airbus-Chef Fabrice Brégier ist zuversichtlich, dass der A330 Neo ein Erfolg wird – auch wenn er noch keine finale Bestätigung abgibt, dass er auch gebaut wird. Wenn man das Programm starte, hätte das Flugzeug viel Erfolg, so Brégier laut der deutschen Wirtschaftszeitung Handelsblatt. «Große Kunden sagen uns, dass wir deutlich über 1000 Exemplare des A330neo absetzen könnten.»

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin