Der Airbus A330 ACJ von außen. Das Flugzeug hat die Kennung P4-MLO.

Neues Flagschiff von Global JetZu mieten: Airbus A330 mit Schlafzimmern, Duschen und Bar

Der Schweizer Privatjet-Charteranbieter hat jetzt auch einen Airbus A330 im Portfolio. Global Jet schielt damit auf eine besonders gute betuchte Klientel.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor knapp drei Monaten veröffentlichte Global Jet eine Stellenanzeige. Der Privatjetcharter-Anbieter war auf der Suche nach einem Kapitän sowie einem Ersten Offizier mit Musterberechtigung für einen Airbus A330. Die Anzeige scheint erfolgreich gewesen zu sein. Denn seit vergangener Woche können Kundinnen und Kunden den Langstreckenflieger bei den Schweizern chartern.

Dabei war das Flugzeug mit dem Kennzeichen P4-MLO nicht immer ein Geschäftsreiseflugzeug. Erst 2015 wurde es von Comlux, ebenfalls einem Unternehmen aus der Schweiz, das sich auf den Kauf, Verkauf, Betrieb und das Chartergeschäft von Jets für VIP-Kunden spezialisiert hat, zum ACJ umgebaut. Die Abkürzung steht für Airbus Corporate Jet. Zuvor war die 2022 ausgelieferte A330-200 rund elf Jahre für Emirates unterwegs.

31 statt wie früher 237 Plätze

Während bei Emirates der Airbus A330 mit 237 Plätzen bestuhlt war, bietet das Flugzeug heute nur noch Platz für 31 Passagiere. Dank der drei Frachträume Platz können aber über 500 Gepäckstücke mitgenommen werden, wie Global Jet mitteilt. Haustiere sind an Bord allerdings verboten.

Die Kabine ist in mehrere Zonen unterteilt, darunter zwei VIP-Schlafzimmer mit eigenem Bad und Dusche, ein geräumiger Konferenz-/Essbereich, ein Gästebereich mit 16 First-Class-Sitzen. Hinzu kommt eine Loungebar, in der Passagiere einen Cocktail genießen und fernsehen können.

Zwei Schlafzimmer mit eigenen Bädern

Die aktuelle Kabine wurde 2019 noch unter der Ägide von Comlux installiert. Der Airbus verfügt zudem über Hochgeschwindigkeits-Wifi und moderne Unterhaltungssysteme, wie Apple TV, DVD & Blu-Ray-Player sowie zahlreiche HD-Monitore. Farblich ist die gesamte Kabine in sehr hellen Tönen gehalten.

Strategisch ist das Flugzeug in Hongkong stationiert, um die weltweiten Kundinnen und Kunden schnell erreichen zu können, heißt es von Global Jet. Der A330 ist das aktuell größte Flugzeug der Flotte. Neben zahlreichen klassischen Businessjets können Kundinnen und Kunden sich zwischen einem umgebauten Airbus A318, zwei A319, einem A320 sowie zwei Boeing 737 entscheiden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos des Flugzeugs  und von Kabinenentwürfen. Durch einen Klick aufs Bild öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing verkauft erstmals die fliegende Luxusvilla

Boeing verkauft erstmals die fliegende Luxusvilla

Global Jet flottet eine Bombardier Global 7500 ein

Global Jet flottet eine Bombardier Global 7500 ein

Global Jet hat jetzt luxuriösen ACJ 319 Neo im Angebot

Global Jet hat jetzt luxuriösen ACJ 319 Neo im Angebot

ticker global jet

Global Jet nimmt Falcon 6X in Charterflotte auf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies