Airbus A320 von Easyjet: Drei missglückte Landungen.

Notlandung auf TeneriffaEasyjet-Flieger ging fast Kerosin aus

Ein Airbus A320 von Easyjet hatte massive Probleme bei schlechtem Wetter in Teneriffa zu landen. Am Ende drohte dem Flugzeug das Kerosin auszugehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ihre Hinreise auf die Kanarischen Inseln vom 2. Juni werden die 184 Passagiere von Flug U2 8705 so schnell nicht vergessen. Ihr Airbus A320 von Easyjet hatte London Gatwick um 13:30 Uhr verlassen und sollte viereinhalb Stunden später in Teneriffa Süd landen. Doch als die Maschine auf den Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía zuflog, war das Wetter schlecht. Es herrschten heftige Scherwinde. Die Richtung der Winde änderte sich innerhalb kürzester Zeit immer wieder.

Das bereitete den Piloten – wie bei dieser Wetterlage Crews allgemein – der Easyjet-Maschine mit der Kennzeichnung G-EZTD Probleme. Sie versuchten eine Landung, brachen sie aber während des Anflugs ab, wie die spanische Flugunfalluntersuchungsbehörde Comisión de Investigación de Accidentes e Incidentes de Aviación Civil (Ciaiac) nun in einem Bericht bekannt gab. Auch der zweite Anlauf klappte nicht. Flug U2 8705 konnte nicht in Teneriffa Süd landen. Er wurde von den Fluglotsen nach Teneriffa Nord umgeleitet.

Zweiter Vorfall

Doch auch am Aeropuerto de Tenerife Norte schaffte der A320 die Landung wegen des Wetters nicht. Der Versuch um 19:17 Uhr ging ebenfalls schief. Seit dem Start in London waren nun fast sechs Stunden vergangen. Die Piloten riefen jetzt den Notruf «Mayday» aus. Denn das Kerosin drohte auszugehen. Zehn Minuten später gelang die Landung dann endlich.

Wie das Fachportal Aviation Herald zudem meldet, passierte dasselbe zwei Stunden später gleich nochmals. Ein anderer A320 von Easyjet war zuvor wegen des Wetters in Teneriffa Nord gelandet. Die Piloten wollten den Jet dann zurück in den Süden fliegen, um dort die Passagiere für den Rückflug aufzunehmen. Doch in Teneriffa Süd scheiterten sie zwei Mal mit der Landung. Sie flogen zurück nach Teneriffa Nord. Und auch dort klappte es erst beim zweiten Mal. Auch hier war das Kerosin knapp geworden.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies