A319 von Air France: Auf Mittelstrecken bald unter neuem Namen?

Air France bald mit Billigairline?

Air France KLM will es aus der Krise schaffen. Dabei prüft man offenbar die Gründung einer neuen Tochterairline.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Schon länger versucht Air France KLM, sich aufzurappeln. Bislang ohne Erfolg. Mit minus 809 Millionen Euro schrieb der französisch-niderländische Luftfahrtkonzern im vergangenen Jahr den ersten Verlust seiner Geschichte. Schuld daran sind neben hohen Treibstoffkosten vor allem Billiganbieter wie Ryanair, Easyjet oder Vueling - zumindest im französischen Markt. Sie haben es Air France in den vergangenen Jahren schwer gemacht. Um beinahe einen Fünftel fiel der Marktanteil der französischen Fluggesellschaften in den letzten zehn Jahren. Flogen im Jahr 2000 noch 59 Prozent der Passagiere an einem Flughafen in Frankreich mit einer heimischen Airline, waren es 2010 nur noch 48 Prozent.

Nun überlegt man bei Air France offenbar, eine neue eigene Budget-Airline zu gründen, wie die Wirtschaftszeitung La Tribune berichtet. Man ziehe dabei zwei Moglichkeiten in Erwägung, berichten Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, dem Blatt. Um den Kurz- und Mittelstreckenmarkt wieder zu beleben, könnte die niederländische Billigtochter Transavia ausgebaut werden. Diese führt heute teils Charterflüge, teils normale Billigflüge durch. Die Kosten pro Sitzplatz betragen bei Transavia 5 Cent - bei der Muttergesellschaft waren es mehr als 11 Cent. Die neu zu gründende französische Untergesellschaft Transavia France wäre dann für die neuen Angebote zuständig.

Billigflieger unter Druck setzen

Wie andere Quellen der Zeitung berichten, könnte Air France aber auch einen komplett neuen Anbieter schaffen. Transavia bliebe dann bei ihrer Kernkompetenzen als Ferienflieger. Die neue Fluglinie bekäme einen neuen Namen. Sie würde für Flüge verantwortlich sein, die unter zwei Stunden dauern. Bei Air France äußerte man sich nicht zu den Gerüchten. «Was die Restrukturierung unserer Kurz- und Mittelstrecken angeht, schauen wir uns mehrere Optionen an», so ein Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Doch von diesen zwei Plänen sei im Rahmenprogramm der Diskussionen keiner enthalten. In den nächsten Wochen werde eine Arbeitsgruppe die Ergebnisse der Überlegungen mitteilen.

Schon auf andere Weise versucht Air France, sich der Billigflieger-Konkurrenz entgegen zu stellen. Mit der Regionalstrategie wollte sie Ryanair, Easyjet und Co. auf ihren stärksten Strecken angreifen. Die Traditionsairline bietet bietet seit vergangenem Herbst selbst billigere Flüge an, schraubte aber den Service in der Kabine herunter. Dann eröffnete sie eine neue Basis in Marseille. Am 2. Oktober letztes Jahr starteten vom Flughafen in der Mittelmeermetropole aus Air-France-Flieger zu dreißig neuen Zielen. 13 Direktflüge wurden angeboten. Doch mit den zwei neusten Regionalbasen Toulouse und Nizza scheint es nicht so gut zu laufen. Schon im Vorfeld wurde bekannt, dass die Fluglinie vier Ziele, die von Toulouse und Nizza aus angeflogen werden sollten, wieder streicht - zwei von jedem Flughafen. Von Nizza aus betrifft das die Strecken nach Barcelona und Istanbul, von Toulouse aus die nach Genf und Brüssel, wie das CAPA Centre for Aviation berichtet.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies