Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.
Doch keine Hongkong-Flüge

Air Belgium sagt den Neustart ab

Es gab nicht genügend Buchungen: Air Belgium wird nicht wie angekündigt wieder nach Hongkong fliegen. Dennoch gibt sie die Hoffnung nicht auf.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erst vor zwei Wochen hatte Air Belgium angekündigt, vom 31. März bis zum 19. September wieder drei Mal wöchentlich zwischen Charleroi und Hongkong zu fliegen. Jetzt die Kehrtwende: «Die wirtschaftlichen und betrieblichen Bedingungen sind nicht erfüllt, um den Betrieb wieder aufzunehmen», sagt Airline-Chef Niky Terzakis. «Es ist eine schmerzhafte, aber vernünftige Entscheidung.» Man entschuldige sich bei Kunden, die schon reserviert hätten und werde ihnen ihr Geld zurückerstatten, so Air Belgium am Donnerstag (14. März) in einer Mitteilung.

Im vergangen Sommer hatte die belgische Fluglinie die Route - wenn auch nach mehreren Verzögerungen - bereits mit ihren beiden Airbus A340-300 bedient. Seit dem Herbst fliegt sie nur noch im Wet-Lease für andere Fluggesellschaften. Ein Kredit der Region Wallonien über 4 Millionen Euro half ihr, zu überleben. Dieses Geschäft laufe gut, betont Air Belgium. Man beschäftigte 248 Personen in Vollzeit, während es im Oktober nur 176 gewesen seien, so die Fluglinie. Zudem stelle man weitere Leute ein.

Jetzt soll es nach Festland-China gehen

Trotz der Absage der Hongkong-Flüge will die Airline ihre Pläne für eigene Verbindungen nicht aufgeben - und das sogar noch in diesem Sommer. «Air Belgium bereitet sich darauf vor, in diesem Sommer zwei Ziele auf dem chinesischen Festland von Brüssel-Charleroi aus zu bedienen», schreibt die Fluggesellschaft. Darüber hinaus plane man, im nächsten Winter den amerikanischen Kontinent ins Programm aufzunehmen. Dort habe man schon von mehreren Behörden Genehmigungen erhalten.

Mehr zum Thema

Air Belgium startet wieder

Air Belgium startet wieder

Flugzeug von Air Belgium: Die Flotte ist nicht ausgelastet.

Finanzspritze soll Air Belgium durch Winter bringen

Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Air Belgium stoppt Linienflüge

Delta-Flieger: Die Airline hat zu viele Statuskunden.

Delta hat zu viele Vielfliegende mit höchstem Status

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin