Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Doch keine Hongkong-FlügeAir Belgium sagt den Neustart ab

Es gab nicht genügend Buchungen: Air Belgium wird nicht wie angekündigt wieder nach Hongkong fliegen. Dennoch gibt sie die Hoffnung nicht auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst vor zwei Wochen hatte Air Belgium angekündigt, vom 31. März bis zum 19. September wieder drei Mal wöchentlich zwischen Charleroi und Hongkong zu fliegen. Jetzt die Kehrtwende: «Die wirtschaftlichen und betrieblichen Bedingungen sind nicht erfüllt, um den Betrieb wieder aufzunehmen», sagt Airline-Chef Niky Terzakis. «Es ist eine schmerzhafte, aber vernünftige Entscheidung.» Man entschuldige sich bei Kunden, die schon reserviert hätten und werde ihnen ihr Geld zurückerstatten, so Air Belgium am Donnerstag (14. März) in einer Mitteilung.

Im vergangen Sommer hatte die belgische Fluglinie die Route - wenn auch nach mehreren Verzögerungen - bereits mit ihren beiden Airbus A340-300 bedient. Seit dem Herbst fliegt sie nur noch im Wet-Lease für andere Fluggesellschaften. Ein Kredit der Region Wallonien über 4 Millionen Euro half ihr, zu überleben. Dieses Geschäft laufe gut, betont Air Belgium. Man beschäftigte 248 Personen in Vollzeit, während es im Oktober nur 176 gewesen seien, so die Fluglinie. Zudem stelle man weitere Leute ein.

Jetzt soll es nach Festland-China gehen

Trotz der Absage der Hongkong-Flüge will die Airline ihre Pläne für eigene Verbindungen nicht aufgeben - und das sogar noch in diesem Sommer. «Air Belgium bereitet sich darauf vor, in diesem Sommer zwei Ziele auf dem chinesischen Festland von Brüssel-Charleroi aus zu bedienen», schreibt die Fluggesellschaft. Darüber hinaus plane man, im nächsten Winter den amerikanischen Kontinent ins Programm aufzunehmen. Dort habe man schon von mehreren Behörden Genehmigungen erhalten.

Mehr zum Thema

Air Belgium startet wieder

Air Belgium startet wieder

Flugzeug von Air Belgium: Die Flotte ist nicht ausgelastet.

Finanzspritze soll Air Belgium durch Winter bringen

Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Air Belgium stoppt Linienflüge

Delta-Flieger: Die Airline hat zu viele Statuskunden.

Delta hat zu viele Vielfliegende mit höchstem Status

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack