Airbus A380 von Emirates: Noch öfter in Paris zu sehen.

EmiratesA380 macht Wien-Pause

Von 1. bis 23. Oktober 2019 kommt die Boeing 777 auf dem Mittagskurs zum Einsatz.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit drei Jahren fliegt Emirates mit dem Airbus A380 nach Wien - seit 1. Oktober wird es allerdings für etwas mehr als drei Wochen eine Pause für das Flaggschiff der Golf-Airline geben. "Aus operativen Gründen werden die Emirates-Flüge EK127 und EK128 zwischen Wien und Dubai vom 1. Oktober bis 23. Oktober 2019 vorübergehend mit Flugzeugen des Musters Boeing 777-300 ER betrieben. Dies ist Teil unseres normalen Flottenmanagements, um die betrieblichen Anforderungen unseres globalen Netzwerks optimal zu erfüllen. Unser Service mit zwei Flügen pro Tag zwischen Wien und Dubai bleibt in dieser Zeit unverändert bestehen", erklärte ein Emirates-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Aus dem gleichen Grund werde die Boeing 777 auch vom 4. bis 30. November 2019 zum Einsatz kommen.

Emirates fliegt zweimal täglich zwischen Wien und Dubai. Der Abendkurs EK125/EK126 wird regulär mit der Boeing 777-300 ER bedient.

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies