Vorne zierte ein Schnabel die Airbus A319 mit Spezialbemalung.

British AirwaysAus für die olympischen Tauben

Zu den Olympischen Spielen 2012 in London kreierte British Airways eine auffällige Speziallackierung für sieben Airbus A319. Nun ist die letzte verschwunden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Nach etwas mehr als sechs Jahren erlischt das aviatische olympische Feuer bei British Airways. Mit dem Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPH verschwand nun die letzte Olympic Dove von den Flugzeugen der Fluggesellschaft. Die Maschine ist wieder im gewöhnlichen Design unterwegs.

Zu den Olympischen Sommerspielen 2012 in London waren sieben Airbus A319 mit der goldenen Tauben-Bemalung versehen worden. Nase und Flügeloberseite wurden dabei mit einem Schnabel und Federn verziert. Die Taube wurde gewählt, weil sie für Frieden und soziale Einheit steht.

Umbau der Flotte

Die Europaflotte von British Airways befindet sich derzeit allgemein in einer Umbruchphase. Sukzessive werden die A319 und A320 älteren Datums durch Airbus A320 Neo und A321 Neo ersetzt. Sieben A320 Neo sind bereits im Einsatz und Ende November ist auch der erste A321 Neo an die Briten ausgeliefert worden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Speziallackierung, als es sie noch gab.

Dieser Text von Joel Vogt stammt von unserem Partner Jetstream, dem internationalen Luftfahrtmagazin. Hier abonnieren.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg