Vorne zierte ein Schnabel die Airbus A319 mit Spezialbemalung.

British AirwaysAus für die olympischen Tauben

Zu den Olympischen Spielen 2012 in London kreierte British Airways eine auffällige Speziallackierung für sieben Airbus A319. Nun ist die letzte verschwunden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach etwas mehr als sechs Jahren erlischt das aviatische olympische Feuer bei British Airways. Mit dem Airbus A319 mit dem Kennzeichen G-EUPH verschwand nun die letzte Olympic Dove von den Flugzeugen der Fluggesellschaft. Die Maschine ist wieder im gewöhnlichen Design unterwegs.

Zu den Olympischen Sommerspielen 2012 in London waren sieben Airbus A319 mit der goldenen Tauben-Bemalung versehen worden. Nase und Flügeloberseite wurden dabei mit einem Schnabel und Federn verziert. Die Taube wurde gewählt, weil sie für Frieden und soziale Einheit steht.

Umbau der Flotte

Die Europaflotte von British Airways befindet sich derzeit allgemein in einer Umbruchphase. Sukzessive werden die A319 und A320 älteren Datums durch Airbus A320 Neo und A321 Neo ersetzt. Sieben A320 Neo sind bereits im Einsatz und Ende November ist auch der erste A321 Neo an die Briten ausgeliefert worden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Speziallackierung, als es sie noch gab.

Dieser Text von Joel Vogt stammt von unserem Partner Jetstream, dem internationalen Luftfahrtmagazin. Hier abonnieren.

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg