18 Stunden zu spät und dann nicht genug Platz: Polizei muss am Marabu-Schalter eingreifen

Marabu hat auch sechs Wochen nach ihrem Start weiter Probleme, einen stabilen Flugbetrieb aufzubauen. Besonders lange mussten am Donnerstag (15. Mai) Reisende in München warten, die nach Korfu fliegen wollten. Geplanter Start war morgens, 5:55 Uhr. Tatsächlich hob Flug DI6596 um 23:36 Uhr Richtung Griechenland ab - knapp 18 Stunden später.

Laut einem Bericht der Zeitung Bild musste die Bundespolizei mit Beamten die Mitarbeitenden der Airline schützen. Denn für weiteren Unmut sorgte, dass 40 Passagiere nicht mitgenommen werden konnten. Die Ersatzmaschine, eine Boeing 737-500 mit der Kennung LY-FLT der litauischen Charterfluggesellschaft Klasjet, hat schlicht weniger Sitzplätze. In der Maschine reiste auch schon die deutsche Fußballnationalmannschaft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER