Wizz Air bietet auf ihrer Website «reizende Flugtickets für alle»

Low Cost CarrierWizzair veräppelt österreichischen Regierungsentscheid

9,99-Euro-Tickets als Reaktion auf 40-Euro-Mindestpreis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass den Low Cost Carriern die Anti-Dumping-Regelung (und damit die Einführung von Mindestpreisen) der österreichischen Bundesregierung nicht schmecken dürfte, ist keine große Überraschung. Wizz Air lässt sich den Appetit auf billige Tickets allerdings trotzdem nicht verderben und hat am heutigen Feiertag provokant eine 9,99-Euro-Aktion aufgelegt. Laut Angaben der Fluglinie ist diese auf 200.000 Tickets limitiert und gilt bei Buchung über die Wizzair-Website oder App am 11. Juni 2020 "auf ausgewählten österreichischen Strecken". Es handelt sich dabei um One-Way-Preise mit einem inkludierten Handgepäckstück.

Zum Hintergrund: Im Zuge der Verhandlungen für die Austrian-Airlines-Staatshilfe hat die Regierung ein umfassendes Mobilitätspaket ausgehandelt. Teil davon ist beispielsweise das 1-2-3-Ticket in Österreich - aber auch eine Regelung, wonach Flüge nicht weniger als die Steuern und Gebühren kosten dürfen. Damit kommt man auf einen Mindestpreis von rund 40 Euro pro Flugticket. Diese neue gesetzliche Regelung wurde allerdings bislang vom Parlament noch nicht abgesegnet - sie ist also derzeit noch nicht gültig.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies