Wizz Air: Konnte nur zu zwei von fünf neu eingeplanten Destinationen fliegen.

Low Cost CarrierWizz Air fliegt und verschiebt

Am 1. Mai sind zwei statt fünf geplanten Flügen ab Wien gestartet, der Launch von drei Destinationen wurde verschoben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Und sie hat es getan: Wizz Air hat - wie angekündigt - am 1. Mai 2020 den Flugbetrieb ab Wien wieder aufgenommen. Um 07:36 Uhr ist der Airbus A320 HA-LYI von Schwechat aus in Richtung Dortmund abgehoben. Eine Schwestermaschine startete am Nachmittag nach Lissabon. Zur Nachfrage für diese ersten beiden Post-Corona-Flüge hält sich Wizz Air allerdings bedeckt: "Die Auslastung der Flieger übertrifft die Erwartungen der Airline", erklärt die Pressestelle des Billigfliegers in einer Aussendung schwammig - konkrete Zahlen bleibt Wizz Air auch auf Anfrage schuldig.

"Die tatsächlichen Passagierzahlen sind kommerziell sensible Informationen, aber die Zahlen entsprechen unseren Erwartungen für diesen Zeitraum. Wir gehen davon aus, dass unsere übliche Auslastung (etwa 94 Prozent) zu einem späteren Zeitpunkt wieder erreicht wird, wenn unser Betrieb bereits auf volle Leistung hochgefahren ist", erklärte eine Wizz-Air-Sprecherin gegenüber AviationNetOnline.

Insgesamt hätte die Airline am 1. Mai allerdings bereits fünf Flüge ab Wien durchführen wollen: Eindhoven in den Niederlanden musste aufgrund der Verlängerung der österreichischen Landeverbote verschoben werden und steht nun erst wieder ab dem 24. Mai auf dem Programm. Auch die Erstflüge nach Oslo und Thessaloniki wurden auf 17. bzw. 18. Mai verschoben - beide hätten ebenfalls am 1. Mai stattfinden sollen: "Die Suspendierung der anderen Routen musste aufgrund weiterer behördlicher Einschränkungen der jeweiligen Länder erfolgen. Wizz Air respektiert und befolgt alle Vorschriften und hat daher eine Anpassung des Flugplans vorgenommen", so die Sprecherin der Airline. Griechenland lässt ausländische Flüge derzeit nur in Athen landen, Norwegen hat überhaupt ein sehr weites Einreiseverbot verhängt.

Ansonsten bleibt bei den Wizz-Air-Plänen - vorerst - alles beim Alten: Auch die vom Landeverbot betroffenen Destinationen Charkiv, Kiev, Mailand, Rom, Teneriffa und Valencia sind weiterhin auch für Abflüge vor dem 22. Mai 2020 - also dem aktuellen Enddatum der Landeverbote in Österreich - buchbar. Bei den anderen Zielen Athen, Keflavik, Köln/Bonn, Kutaisi, Larnaca, Ohrid, Tel Aviv, Varna und Warschau hat es keine maßgeblichen Änderungen gegeben. "Wir sehen eine Nachfrage auf mehr Strecken, als wir heute starten könnten", erklärte die Wizz-Air-Sprecherin.

Wer einen Wizz-Air-Flug bucht, der dann aufgrund lokaler Bestimmungen nicht durchgeführt werden kann, hat Anspruch auf eine Refundierung des Ticketpreises, wie die Airline auf ihrer Website schreibt. Zu beachten ist dabei allerdings "dass dies aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen, die wir bearbeiten, länger dauern wird" - so die Info auf der Airline-Homepage. Man könne sich aber auch 120 Prozent des Ticketpreises auf das eigene Wizz-Air-Konto gutschreiben lassen und diesen Betrag dann für einen anderen Flug nutzen.

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies