Willie Walsh: Der 59-Jährige übernimmt das Ruder im April.

aeroINSIDERWillie Walsh im exklusiven Talk - so sind Sie dabei

Vom Pilot zum Chef von IAG und nun zum Iata-Generaldirektor: Willie Walsh gibt im Live-Talk von aeroINSIDER einen Einblick in seine berufliche Karriere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Willie Walsh hat einen neuen Job. Im September ist der Ire nach neun Jahren als Chef der International Airlines Group IAG abgetreten. Am 1. April übernahm der ehemalige Pilot nun als Generaldirektor die Führung der Welt-Luftfahrtvereinigung. «Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Iata eine kraftvolle Stimme ist, die den Erfolg des globalen Luftverkehrs unterstützt», sagt er.

Die aktuelle Krise hat die Luftfahrt wie kaum eine andere Branche sehr schwer getroffen. Daher ist Walsh in seinem neuen Job besonders gefordert. «Gemeinsam ist das Iata-Team absolut fokussiert auf die Wiederherstellung der Reisefreiheit, die Fluggesellschaften Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt bieten. Das bedeutet die Freiheit, Freunde und Familie zu besuchen, wichtige Geschäftspartner zu treffen, wichtige Verträge zu sichern und zu behalten und unseren wunderbaren Planeten zu erkunden», so Walsh weiter zu seiner Herausforderung.

Und welche Frage wollten Sie Willie Walsh schon immer mal stellen? Am 10. Mai wird der charismatische und erfahrene Luftfahrtmanager an einem exklusiven digitalen Talk von aeroTELEGRAPH teilnehmen, der für alle Mitglieder von aeroINSIDER kostenlos ist. Und als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, Walsh Fragen zu stellen. Werden Sie deshalb gleich heute noch Mitglied von aeroINSIDER und verpassen Sie nicht die Chance, beim exklusiven Live-Talk mit Willie Walsh dabei zu sein.

Mehr zum Thema

10 Prozent Rabatt für den Besuch in über 600 VIP-Flughafen-Lounges weltweit von Lounge Pass.

Exklusive Angebote nur für aeroINSIDER

Stefan Eiselin und Laura Frommberg: Gründungsteam und Chefredaktion von aeroTELEGRAPH.

aeroTELEGRAPH bleibt sich treu - und bietet jetzt noch viel mehr

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies