Bereits mehrere Airlines haben dem Druck von Tierschützern nachgegeben und beendeten ihre Zusammenarbeit mit Sea World

Southwest als VorreiterinAuch Virgin lässt Sea World fallen

Nach Southwest beendet nun auch Virgin America die Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Themenpark Sea World – allerdings nur halbherzig.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Und wieder verliert Sea World einen Partner. Auslöser sind der Tod der Orca-Trainerin Dawn Brancheau und der Film «Blackfish». In der Dokumentation geht es um die Umstände, in denen Orcas in den Sea World Center gehalten werden. Experten im Film behaupten, dass nur auf Grund der Haltungsbedingungen ein Schwertwal die Trainerin tötete. In der Folge, begann der Druck auf Sea World und ihre Partner zu wachsen.

Vor allem Airlines, die in ihren Vielflieger-Onlineshops beim Kauf von Sea-World-Tickets Meilen anbieten, trennen sich nun nach und nach von dem Unternehmen. Bereits im Juli beendete Southwest Airlines die 26-Jährige Partnerschaft mit dem Themenpark. Neben dem von Southwest befürchteten Imageschaden, war eine Petition, die innerhalb weniger Wochen über 32'000 Unterschriften erhielt, ausschlaggebend für diesen Schritt. Nun jubeln Tierschützer erneut: Diesmal über den Bruch zwischen Sea World und Virgin America.

Virgin Holiday vermarktet weiter Reisen zu Sea World

Auf die Trennung von Virgin America angesprochen, antwortete Sea-World-Sprecher Fred Jacobs per Mail, dass der finanzielle Verlust klein sei, einen Großteil der Tickets verkaufe das Unternehmen ohnehin über die eigenen Kanäle und nicht über das Vielflieger-Programm von Virgin America. Ob das so bleibt, ist abzuwarten. Denn auf Druck diverser Tierschutzorganisationen sollen auch Jet Blue und Alaska Airlines Sea World aus ihren Onlineshops genommen haben. Weiter gerät British Airways durch eine Petition unter Druck.

Doch wer genau hinschaut, sieht, dass vor allem Virgin America die Trennung doch nicht so sauber vollzogen hat wie vermutet. Virgin Holiday, ein Subunternehmen von Virgin America, bietet weiterhin Pauschalreisen mit dem Ziel Sea World an. Ganz im Gegensatz zu Southwest Airlines, die alle Angebote in die Themenparks aus ihrem Portfolio gestrichen haben. Und auch Jet Blue vermarktet auf ihrer Webseite weiterhin fröhlich Reisen in die Themenparks.

Mehr zum Thema

Blick in die neue Southwest-Kabine: Die Sitze werden alle mit Ladebuchsen ausgestattet.

So sieht es künftig in den Boeing 737 von Southwest Airlines aus

ticker-southwest-airlines

Southwest Airlines kommt nach Alaska

ticker-southwest-airlines

Southwest verkauft sechs Boeing 737 an United Nigeria Airlines

ticker-southwest-airlines

Southwest startet Gratis-Internet für Vielflieger - 800 Flugzeuge noch in diesem Jahr ausgestattet

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin