<div class="embed-container"><iframe src="https://www.youtube.com/embed/HZVX921Z0wc" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

Risiken im SturmWie gefährlich ist ein Blitzeinschlag im Flugzeug?

Das Video eines Blitzeinschlages in einen Delta-Jet geht derzeit um die Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hatte der Youtube-Nutzer Jack Perkins einfach aus Langeweile Flugzeuge gefilmt, die am Dienstag (18. August) im Sturm am Flughafen Atlanta festsaßen. Er selbst saß noch am Gate und wartete darauf, dass das Unwetter vorüber zog. Doch dann hielt er etwas fest, was man nur selten vor die Kamera bekommt: Ein Blitz schlägt direkt in eine Boeing 737 von Delta Air Lines ein.

Wie Delta inzwischen mitgeteilt hat, wurde bei dem Blitzschlag niemand verletzt. Der Flieger hob mit zwei Stunden Verspätung in Richtung seines Zieles Las Vegas ab. Er landete ohne weitere Zwischenfälle.

Wie oft kommt es zu Blitzeinschlägen im Flugzeug?

Öfter als man meint. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat errechnet, dass jedes Flugzeug in der gesamten Flotte des Landes mindestens einmal im Jahr vom Blitz getroffen wird. Auch mehr als ein Einschlag sind möglich, wenn ein Flieger in den Sturm gerät. So wurde etwa ein Jet von KLM beim Anflug auf Birmingham Anfang 2014 gleich dreimal vom Blitz getroffen.

Wo passieren die meisten Einschläge?

Geographisch ist die Häufigkeit von Einschlägen sehr unterschiedlich verteilt. Die meisten weltweit treten laut der Nasa nahe dem Äquator auf. Auf einer Karte kann man sehen, wie das Blitzrisiko auf der Welt verteilt ist:

Während des Fluges treten mit 96 Prozent die meisten Blitzeinschläge beim Durchfliegen von Wolken auf. Darüber kommt es nur selten zu Einschlägen. Eine US-Studie zeigt, dass die große Mehrheit von Blitzeinschlägen bei einer Flughöhe zwischen 1500 und 4500 Metern erfolgt. Ab einer Höhe von rund 6000 Metern ist ein Blitzeinschlag extrem unwahrscheinlich.

Wie gefährlich ist das für die Passagiere?

Flugzeuge sind – wie Autos auch – ein Faradayscher Käfig. Wer sich im Innenraum befindet, ist durch den Blitz nicht gefährdet. Boeing erklärt das so: Es funktioniere wie ein System, das Wasser vom Dach führt. Die Elektrizität trifft auf das Flugzeug, wird am Rumpf entlang geleitet, und verlässt den Flieger wieder. Nach innen dringt nichts. Auch bei neueren Fliegern, deren Rumpf nicht nur aus Metall- sondern aus Verbundwerkstoffen besteht, arbeiten die Hersteller zusätzliche Schutzmechanismen mit ein – etwa spezielle Beschichtungen.

Die größte Gefahr besteht am Boden. So dürfen Passagiere etwa nicht über Metalltreppen ins Flugzeug steigen, während ein Unwetter tobt. Der Einstieg über entsprechende geschlossene Passagierbrücken ist sicher. Tödlich traf 1989 ein Blitz einen Airlinemitarbeiter am Boden, der mit der Cockpit-Crew über ein Headset kommunizierte. Als der Flieger vom Blitz getroffen wurde, traf der elektrische Schlag auch den Mann, weil das Headset mit dem Flugzeug verbunden war.

Wie fühlt sich ein Blitzschlag für die Insassen des Flugzeuges an?

Das ist unterschiedlich. Einige Passagiere, die einen Blitzschlag miterlebt haben, berichten von einem lauten Knall und einem hellen Lichtblitz – andere hingegen haben gar nichts gemerkt und erst hinterher davon erfahren. In einigen Videos, die angeblich den Moment eines Blitzeinschlages festhalten, hört man einen sehr dumpfen Knall.

Welche Schäden nehmen Flugzeuge?

Der Großteil aller Blitzeinschläge führt zu nicht mehr als Brandflecken. Diese befinden sich laut einem Bericht von Boeing auf der ganzen Länge des Fliegers, weil dieser sich eben bewegt.

Seit einem fatalen Crash im Jahr 1963 haben Behörden und Hersteller an Sicherheitsmaßnahmen gearbeitet. Damals traf ein Blitz eine Boeing 707 von Pan Am. Dabei entzündete sich offenbar Kerosin im Flügeltank, was zu einer Explosion führte. Eine der wichtigsten Sicherheitsvorschriften bezüglich Blitzeinschlägen ist seither, dass die Treibstofftanks fernab von den Stellen sein müssen, an denen die Ströme nach dem Blitzschlag zu Funkanschlag führen können.

Und was ist mit der Elektronik?

Die Elektronik des Fliegers bleibt in der Regel intakt. Auch wenn der Blitzschlag sie beeinflusst, funktioniert sie noch gut genug, um den Flieger zu bedienen, schreiben die Hersteller. Es sei dann an den Piloten, zu entscheiden, ob sie die Reise fortsetzen oder lieber für eine Inspektion eine außerplanmäßige Landung durchführen. Die Entscheidung müsse man von Mal zu Mal treffen, weil die Einschläge immer verschieden stark ausfielen. Die Hersteller prüfen akribisch, ob die Elektronik einem Blitzschlag standhalten kann – selbst wenn die Hülle des Fliegers beschädigt wurde. Dass das funktioniert, zeigt der Fall einer Boeing 757 von Icelandair (siehe Bild). Der Blitzschlag hinterließ in der Nase des Fliegers ein großes Loch. Doch der Flug ging normal weiter und die Passagiere kamen sicher ans Ziel.

Wenn alles so sicher ist, warum umfliegen Piloten dann Gewitter?

Blitze sind nicht das einzig gefährliche an Stürmen. Oft führen Gewitter zu unkontrollierbaren Windverhältnissen und das kann dazu führen, dass Piloten im schlimmsten Fall die Kontrolle verlieren. Außerdem denken sie bei der Wahl des ruhigeren Weges auch an die Passagiere, die man nicht unnötigerweise schweren Turbulenzen aussetzen will. Und: Blitzeinschläge bedeuten für Airlines auch immer Kosten für die Inspektion, die danach folgen muss.

Mehr zum Thema

Delta Air Lines: Die Fluglinie kleidet ihr Personal neu ein.

Delta Air Lines feiert 100 Jahre auch mit neuen Uniformen

ticker-delta-airlines

Delta baut neues Frachtzentrum in Salt Lake City

ticker-delta-airlines

«Das war knapp»: Airbus A330 Neo von Delta und Cessna 402 von Cape Air kommen sich in Boston gefährlich nahe

ticker-delta-airlines

Delta kündigt Rückkehr der Flüge von Atlanta und Boston nach Tel Aviv an

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies