Im Juli hat die brasilianische Fluggesellschaft ein Team von Meteorologinnen und Meteorologen in ihr Betriebskontrollzentrum eingegliedert. Seitdem wurde der Bereich modernisiert, auch technologisch, durch die Einführung spezialisierter Software und die Implementierung meteorologischer Analyseroutinen, Studien und täglicher Briefings. «In nur drei Monaten haben wir insbesondere im Winter durch präzise Wetterprognosen im Süden des Landes erhebliche Fortschritte erzielt», freut sich Azul. Durch präzisere Vorhersagen, etwa bei Nebel und starkem Wind, habe man viele Flugausfälle und Umleitung vermieden.
Das Experten-Team wird bei der Entscheidungsfindung auch durch neue Technologie unterstützt. «Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der zunehmenden Häufigkeit extremer Ereignisse ist der Einsatz fortschrittlicher Wettertechnologien – wie künstlicher Intelligenz und dedizierter Satelliten – unerlässlich geworden, um unsere Prognosen zu verbessern und die Sicherheit und Effizienz unseres Betriebs zu gewährleisten», schreibt die brasilianische Fluggesellschaft.