UZGA muss LMS-901 Baikal bis 2027 marktreif machen

ticker-uzga

Das Uraler Werk für Zivilluftfahrt UZGA wurde als Auftragnehmer für die Konstruktions- und Entwicklungsarbeiten am leichten Mehrzweckflugzeug bestimmt. Das russische Ministerium für Industrie und Handel veröffentlichte das entsprechende Protokoll nach Abschluss der Ausschreibung. Bis 2027 wird das Werk die LMS-901 Baikal, das russische Turboprop-Triebwerk VK-800SM sowie den Propeller AW-901 weiterentwickeln. Aktuell arbeitet es daran, die bisherige ausländische Antriebseinheit durch das inländische Triebwerk VK-800 und den AW-901-Propeller zu ersetzen und die Musterzulassung zu erlangen.

Das Triebwerk VK-800 wird vom Uraler Werk für verschiedene Projekte entwickelt – darunter neben der LMS-901 Baikal, das Schulflugzeug UTS-800, das russisch-weißrussische Regionalflugzeug LMS-192 sowie für die Umrüstung von lokalisierten Let L-410. Die maximale Leistung liegt je nach Anwendung zwischen 807 und 870 PS. Im Jahr 2024 erhielt die Konstruktionsdokumentation die Freigabe O, was die erfolgreiche Erprobung des Triebwerks bestätigt.

Mehr zum Thema

TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

Russlands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Die LMS-901 Baikal: Wie viel wird welche Version kosten?

Russischer An-2-Nachfolger wird deutlich teurer als geplant

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs