Der französische Triebwerksbauer hat in Anwesenheit von König Mohammed VI. den Grundstein für ein neues Wartungszentrum für Leap-Triebwerke in Casablanca gelegt. Das 25.000 Quadratmeter große Werk wird ab 2027 jährlich bis zu 150 Triebwerke überholen und bis 2030 rund 600 Arbeitsplätze schaffen. Die Investition von Safran beläuft sich auf etwa 120 Millionen Euro.
Parallel dazu errichtet Safran in Marokko eine neue Montagelinie für Leap-1A-Triebwerke, die Airbus-Jets der A320 Neo-Familie antreiben. Die Anlage entsteht in unmittelbarer Nähe und soll ab Ende 2027 bis zu 350 Triebwerke pro Jahr fertigen. Dafür werden weitere 200 Millionen Euro investiert und 300 Arbeitsplätze geschaffen.
Mit den beiden Projekten stärkt Safran seine Präsenz in Nordafrika und unterstützt den geplanten Produktionshochlauf auf 2500 Leap-Triebwerke pro Jahr ab 2028. Zudem hat der Konzern ein Abkommen über die Nutzung erneuerbarer Energien für seine marokkanischen Standorte ab 2026 unterzeichnet.