Die Golfairline erweitert im Winterflugplan 2025/26 ihr Angebot auf mehr als 15 internationalen Strecken. Sie reagiert damit auf die weltweit steigende Nachfrage. Über das Drehkreuz Doha und den vielfach ausgezeichneten Hamad International Airport bietet Qatar AIrways zusätzliche Frequenzen zu wichtigen Zielen in Europa, Asien, Afrika und Südamerika.
Besonders markant ist der Ausbau der Verbindung von Qatar Airways nach London-Heathrow, die mit bis zu zehn täglichen Flügen die höchste Frequenz in der Geschichte der Airline erreicht. Gemeinsam mit British Airways ergibt sich damit ein Angebot von bis zu zwölf Flügen pro Tag zwischen Doha und London.
Weitere Erhöhungen im Überblick:
- Abu Dhabi: von 5 auf bis zu 6 tägliche Flüge
- Berlin: von 18 auf bis zu 21 Flüge pro Woche (vom 17. Februar bis zum 19. März 2026 allerdings nur 18 wöchentliche Flüge)
- Frankfurt: von 18 auf bis zu 21 Flüge pro Woche
- Dublin: von 14 auf 17 Flüge pro Woche
- Madrid: von 14 auf 17 Flüge pro Woche
- Manchester: von 21 auf 24 Flüge pro Woche
- Kapstadt: von 10 auf 12 Flüge pro Woche
- Johannesburg: von 14 auf 18 Flüge pro Woche
- São Paulo: von 14 auf 18 Flüge pro Woche
- Casablanca: von 4 auf 5 Flüge pro Woche
- Sharjah: von 3 auf bis zu 7 tägliche Flüge
- Malé (Malediven): von 3 auf 4 tägliche Flüge
- Phuket: von 3 auf 4 tägliche Flüge
- Tokio-Narita: von 11 auf 14 Flüge pro Woche