Der Schweizer Flugzeughersteller hat einen PC-12 an die Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der deutschen Bundeswehr (WTD 61) übergeben.
Das einmotorige Turbopropflugzeug von Pilatus ist künftig auf dem Fliegerhorst Ingolstadt/Manching in Deutschland stationiert und dient sowohl der Aus- und Weiterbildung von Testpilotinnen und -piloten als auch dem Transport von Personal und Material.
«Mit dem PC-12 erhält die WTD 61 ein leistungsfähiges Flugzeug, das kostengünstig im Betrieb und flexibel einsetzbar ist und die Einsatzbereitschaft der Dienststelle maßgeblich stärken wird», so Pilatus.
Die Bundeswehr betont die Bedeutung der neuen Maschine: «Der PC-12 unterstützt uns dabei, unsere Aufgaben im Bereich Training und Transport effizient und sicher wahrzunehmen», sagt Barbara Reinhold, Direktorin des WTD 61.
Die Übergabe markiert den Beginn einer Partnerschaft zwischen Pilatus und der Bundeswehr, die laut dem Flugzeugbauer «in den kommenden Jahren durch technische und logistische Unterstützung auf langfristigen Erfolg ausgelegt ist».