Der Airportin Mittelfranken modernisiert seine Infrastruktur und ersetzt alle 15 bisherigen Diesel-betriebenen Bodenstromaggregate durch klimafreundliche vollelektrische Geräte. Vier stationäre Einheiten wurden bereits installiert, nun ergänzen acht mobile Aggregate das System – rechtzeitig zur Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaikanlage nördlich der Start- und Landebahn, wie der Flughafen Nürnberg bekannt gibt.
Die neuen Stromversorger des Flughafens Nürnberg liefern grünen Strom für Flugzeuge am Boden, etwa für Licht, Klimaanlage und Bordelektronik – ohne den Einsatz der kerosinbetriebenen Hilfstriebwerke. Das spart CO₂ und reduziert Lärm auf dem Vorfeld.