Der wachsende Handel zwischen China und Lateinamerika veranlasst die dänische Logistikgruppe ihr Luftfrachtgeschäft in der Region auszubauen – mit dem Einstieg in den brasilianischen Markt bis 2026. «Unsere Kunden verlangen schnellere Lieferzeiten, daher verzeichnen wir eine starke Zunahme der Luftfracht», sagte Antonio Dominguez, Maersk-Chef für Lateinamerika, gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Bereits jetzt bedient Maersk mit eigenen Boeing 767 F und 777 F wöchentliche Frachtflüge nach Chile, Kolumbien und Panama. Ab 2026 soll São Paulo als neues Drehkreuz für Brasilien hinzukommen. Zielkunden sind vor allem E-Commerce-Anbieter und Exporteure verderblicher Güter wie Früchte oder Blumen.