Zwei Jahre nach Gründung von ITA Airways und nur wenige Monate nach dem Einstieg der Lufthansa-Gruppe formiert sich in Italien gewerkschaftlicher Widerstand gegen den neuen Geschäftsplan der Fluggesellschaft. Die Gewerkschaften der Luftfahrtbranche kritisieren, dass der strategische Kurswechsel hin zum Langstreckenfokus ohne ausreichende Abstimmung mit den Sozialpartnern erfolgt sei, wie das Portal Quotidiano Travel berichtet.
Kritisiert wird insbesondere, dass lediglich fünf neue Flugzeuge für die Langstrecke von ITA Airways vorgesehen sind – aus Sicht der Gewerkschaften zu wenig, um Italiens Anbindung global zu sichern. Nach einer aktuellen Sommerpause kündigten die Gewerkschaften an, ab Herbst mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln auf eine stärkere Mitsprache im Entscheidungsprozess zu drängen.