Der Schweizer Flugzeughersteller hat mit Flugtests eines im Maßstab 1:9 gefertigten Prototyps seines elektrisch betriebenen Amphibienflugzeugs PHA-ZE 100 begonnen. Das ferngesteuerte Modell nutzt ein verteiltes elektrisches Antriebssystem mit Batterieversorgung und dient dazu, die aerodynamischen und hydrodynamischen Eigenschaften des künftigen Serienflugzeugs im realen Betrieb zu validieren, teilt Jekta mit.
Die Tests sollen unter anderem Aufschluss über Start, Landung und Wasser-Taxiing geben. Aufbauend auf umfangreichen Computersimulationen werden reale Daten zur Verifizierung herangezogen, wie Jekta erklärt. Zwei eigens angepasste Ultraleicht-Amphibienflugzeuge dienten im Anschluss als Versuchsträger, um das Konzept weiter zu erproben und Designentscheidungen abzusichern – bevor mit dem Bau eines vollmaßstäblichen Prototyps begonnen werde.