Der Schweizer Flugzeugentwickler hat für sein hybridelektrisches Trainingsflugzeug SF-1 das Label Solar Impulse Efficient Solution erhalten. Die Auszeichnung würdigt Lösungen, die in den Bereichen Umsetzbarkeit, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit hohen Standards entsprechen. Mit dem Label ist die SF-1 von Smartflyer Teil des Portfolios der Stiftung von Bertrand Piccard, das Politik und Wirtschaft als Beispiel nachhaltiger Technologien präsentiert wird.
Smartflyer bereitet nun die nächste Entwicklungsphase vor: Ende 2025 sollen umfangreiche Bodentests beginnen, der Erstflug des Prototyps ist für Frühjahr 2026 geplant. Langfristig strebt das Unternehmen eine Zulassung nach Easa-CS-23-Standards an, um die Praxistauglichkeit hybridelektrischer Antriebe in der allgemeinen Luftfahrt nachzuweisen und den Weg für eine nachhaltige Flottenmodernisierung zu ebnen.