Zwei Jahre nach der Greenwashing-Beschwerde durch den europäischen Verbraucherverband BEUC gegen 17 europäische Fluggesellschaften zieht der Verband eine gemischte Bilanz. Zwar habe sich die Lage leicht verbessert, doch viele irreführende Umweltversprechen seien weiterhin verbreitet.Er fordert die EU-Kommission und das Netzwerk nationaler Verbraucherschutzbehörden CPC auf, ihre Untersuchungen fortzusetzen und verbindliche Regeln für ehrliches Marketing zu vereinbaren.
Im Juni 2023 hatten BEUC und 23 Mitgliedsorganisationen bei der EU-Kommission Beschwerde eingereicht. Im April 2024 leitete die Kommission gemeinsam mit dem CPC-Network ein Verfahren gegen 20 Fluggesellschaften ein. Das Verfahren ist noch anhängig.
Ein aktueller Zwischenstand zeigt laut BEUC:
Gerichtsurteile in Europa und weltweit erkennen zunehmend Greenwashing im Luftverkehr an. BEUC fordert daher klare Regeln und überprüfbare Standards für Umweltwerbung von Airlines.