Europas Flugsicherungsorganisationen haben ihre Kosten 2024 weiter gesenkt und zugleich die Leistung verbessert. Laut dem am 14. Oktober veröffentlichten Jahresbericht des Performance Review Board der EU sanken die durchschnittlichen Streckenkosten um sieben Prozent auf 46,62 Euro pro Einheit – unter dem EU-Zielwert von 49,48 Euro.
Trotz steigender Verkehrszahlen – 9,5 Millionen Flüge im Jahr 2024, ein Plus von 5,2 Prozent – gelang es den europäischen Flugsicherungen, Verzögerungen zu reduzieren und die Kapazität zu erhöhen. Die Zahl der geöffneten Luftraumsektoren stieg um sieben Prozent, die Betriebszeiten um zwei Prozent.
Canso, der internationale Verband der Flugsicherungsorganisationen, warnt jedoch, dass zu strenge Kostenvorgaben langfristig Investitionen in Personal und Systeme behindern könnten. Der Verband fordert realistischere EU-Ziele, um den Ausbau der Kapazitäten zu sichern.