Das französische Start-up, spezialisiert auf hybridelektrische Luftfahrt, hat in Malaysia zwei wichtige Kooperationen unterzeichnet. Ziel ist es, die eigenen Technologien stärker im regionalen Luftfahrtsektor zu verankern und die Expansion in Asien-Pazifik voranzutreiben. Mit Pen Aviation vereinbarte Ascendance Flight Technologies die Integration des hybriden Antriebsystems Sterna in lokal entwickelte Drohnen. Zudem soll das senkrecht startende und landende Flugzeug Atea im gesamten südostasiatischen Markt vertrieben werden – als nachhaltige Alternative zu Helikoptern, etwa für Heliport-Verbindungen.
Ein zweites Abkommen mit PAC führt Ascendance in das Projekt Pahang Aerospace City, nahe dem Flughafen Kuantan. Dort sind ein Kompetenzzentrum für Hybridantriebe, ein möglicher Fertigungs- oder Montage-Standort sowie Demonstrationsflüge geplant.
Ascendance Flight Technologies arbeitet eng mit der malaysischen Luftfahrtbehörde CAAM, der ICAO und Universitäten zusammen, um internationale Standards einzuhalten und nationale Klimaziele zu unterstützen.