Airbus und MTU Aero Engines wollen gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Luftfahrt gehen. Im Rahmen der Paris Air Show unterzeichneten die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben für künftige Verkehrsflugzeuge.
Im Fokus steht ein vollelektrischer Antrieb auf Basis von Brennstoffzellen – eine Technologie, an der Airbus mit dem Projekt Zero E und MTU mit der «Flying Fuel Cell» arbeiten. Die Partner wollen ihre Forschungsaktivitäten enger verzahnen, Technologien weiterentwickeln und mittelfristig die Grundlage für ein gemeinsames Antriebssystem legen.
Derzeit laufen bei beiden Unternehmen parallel Tests, unter anderem am MTU-Standort München. Ziel ist es, ab 2035 Regionalflugzeuge mit einem nahezu emissionsfreien Antrieb in die Luft zu bringen.