Airbus und MTU Aero Engines bündeln Kräfte für Wasserstoffantrieb

ticker-mtu-aero-engines

Airbus und MTU Aero Engines wollen gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Luftfahrt gehen. Im Rahmen der Paris Air Show unterzeichneten die beiden Unternehmen eine Absichtserklärung zur Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben für künftige Verkehrsflugzeuge.

Im Fokus steht ein vollelektrischer Antrieb auf Basis von Brennstoffzellen – eine Technologie, an der Airbus mit dem Projekt Zero E und MTU mit der «Flying Fuel Cell» arbeiten. Die Partner wollen ihre Forschungsaktivitäten enger verzahnen, Technologien weiterentwickeln und mittelfristig die Grundlage für ein gemeinsames Antriebssystem legen.

Derzeit laufen bei beiden Unternehmen parallel Tests, unter anderem am MTU-Standort München. Ziel ist es, ab 2035 Regionalflugzeuge mit einem nahezu emissionsfreien Antrieb in die Luft zu bringen.

Mehr zum Thema

ticker-mtu-aero-engines

MTU macht Fortschritte bei fliegender Brennstoffzelle

ticker-mtu-aero-engines

MTU Aero Engines baut kräftig in den USA aus

P&W-Triebwerk an einem Airbus A320 Neo: Viele müssen vorzeitig zur Inspektion.

Das ist Pratt and Whitneys neues Airbus-A320-Neo-Problem

Dornier-228-Testflugzeug: Ab 2026 in der Luft.

Dornier 228 soll mit Wasserstoff fliegen

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz