Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Die von den USA angedrohten Strafzölle änderten sich häufig und oft sehr kurzfristig. Daher könne man aktuell nicht abschätzen, was die Drohgebärden von Präsident Donald Trump für Airbus bedeute, sagte Zivilflugzeug-Chef Christian Scherer am Montag (24. März) bei einer Veranstaltung in Toulouse. Ein entscheidender Zeitpunkt werde der April sein. «Dann wird voraussichtlich Klarheit darüber herrschen, ob neue Zölle eingeführt werden oder nicht.»

Klar sei jedoch: Zölle in der Luftfahrtbranche würden den Preis- und Kostendruck erhöhen und könnten sich damit negativ auf das gesamte industrielle System auswirken. Sie seien nicht nur schlecht für die Hersteller, sondern vor allem die vielen Lieferanten, so Airbus-Mann Scherer. Schließlich aber schadeten sie vor allen den USA selbst. Man hoffe deshalb, dass noch Vernunft einkehren werde.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit