Superjet

Yakovlev Superjet, Regionaljet des russischen Herstellers Yakovlev (ehemals Sukhoi Superjet)

Der Yakovlev Superjet ist ein zweistrahliges Regionalflugzeug, das ursprünglich von Sukhoi Civil Aircraft entwickelt wurde und heute unter dem Namen Yakovlev Superjet vermarktet wird. Der Erstflug fand 2008 statt, die erste Auslieferung 2011. Nach der Eingliederung in die United Aircraft Corporation (UAC) wurde das Programm 2023 in Yakovlev Superjet umbenannt.

Das Flugzeug bietet Platz für 87 bis 108 Passagiere und wird von zwei PowerJet-SaM146-Triebwerken angetrieben, die in Zusammenarbeit zwischen Safran und NPO Saturn entwickelt wurden. Es wurde für Kurz- und Mittelstrecken konzipiert und war Russlands erstes ziviles Verkehrsflugzeugprojekt mit umfangreicher internationaler Beteiligung.

Aktuell wird der Typ zur weitgehend russifizierten Variante Superjet New (SSJ-New) weiterentwickelt, die mit inländischen Systemen und Triebwerken ausgestattet ist.

Alle Artikel zum Thema Yakovlev Superjet:

ticker-yakovlev

Erstes Serienexemplar des russifizierten Yakovlev Superjet 100 absolviert Erstflug

In Komsomolsk am Amur ist am Freitag (5. September) erstmals ein komplett mit russischen Komponenten ausgerüsteter Yakovlev Superjet 100 geflogen. Die Maschine mit der Kennung 97024 absolvierte einen rund einstündigen Testflug und war dabei mit den neuen PD-8-Triebwerken von Aviadvigatel ausgestattet.
08.09.25 - 10:07
Redaktion
ticker-yakovlev

Russifizierter Superjet für Zulassungsflüge in Moskau eingetroffen

Der vollständig russisch produzierte Regionaljet mit der Seriennummer 97003 ist auf dem Flugplatz Zhukovsky bei Moskau eingetroffen. Er ist ausgestattet mit neuen PD-8-Triebwerken von Aviadvigatel. Der Superjet 100 kam gemäß dem staatlichen Flugzeugbaukonzern UAC aus Komsomolsk am Amur mit Zwischenstopps in Irkutsk und Nowosibirsk.
23.06.25 - 03:23
Redaktion
ticker-yakovlev

Video: Vollständig russischer Superjet 100 absolviert Erstflug

Erstmals hat in Russland ein vollständig inländisches Passagierflugzeug seinen Jungfernflug absolviert: Der Yakovlev Superjet 100 in komplett russischer Konfiguration hob am Mittwoch (23. April) im ostsibirischen Komsomolsk am Amur ab. Der Flug dauerte 40 Minuten, in denen unter anderem das Steuerungssystem, die Hydraulik, die Klimaanlage sowie das Navigationssystem in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen getestet wurden, wie der Flugzeugbaukonzern UAC mitteilt.
24.04.25 - 03:12
Redaktion
Superjet 100 mit neuen russischen Triebwerken absolvierte Erstflug

Superjet 100 mit neuen russischen Triebwerken absolvierte Erstflug

18.03.25 - 04:57
Redaktion
Superjet im Flug: Wird russischer.

Russische Sitze des Superjets versagen auch im zweiten Test

Das russische Regionalflugzeug braucht Sitze aus heimischer Produktion. Doch die neuen Superjet-Sitze hielten einem Härtetest erneut nicht stand. Auch ein anderes Flugzeugmodell hat ein Sitzproblem.
13.02.24 - 11:05
Timo Nowack
Timo Nowack
Russische Sitze des Superjet New halten Test nicht stand

Russische Sitze des Superjet New halten Test nicht stand

Russland arbeitet daran, sein Regionalflugzeug russischer zu machen. Bei den Sitzen gab es nun einen Rückschlag für den Superjet New.
13.12.23 - 08:10
Timo Nowack
Timo Nowack
Guerillaaktion von Superjet International 2011 bei der Paris Air Show: Dennoch verkaufte sich der russische Flieger im Ausland kaum.

Iran will Superjets in Russland leasen

Mindestens zwei Drittel der Flugzeuge iranischer Fluggesellschaften stehen am Boden herum. Deshalb will der Iran sich nun Flieger in Russland beschaffen.
20.07.23 - 06:06
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Einer der ersten beiden Superjet-New-Rümpfe: Soll Ermüdungstest durchlaufen.

Superjet wird nicht zu 100 Prozent russisch

Russland treibt den Plan voran, Irkut MS-21 und Superjet 100 künftig ohne ausländische Teile zu produzieren. Zu 100 Prozent wird das aber nicht gelingen, wie ein Manager eingesteht.
01.09.22 - 07:05
Timo Nowack
Timo Nowack
Ilyushin Il-76 des Gromov Flight Research Institute: Testet auch das PD-8.

Russland testet neues Superjet-Triebwerk mit Ilyushin Il-76

Das russische Aviadvigatel PD-8 soll dereinst den Superjet 100 antreiben. Bald stehen die ersten Flugtests an - mit einem fliegenden Labor in einer Ilyushin Il-76.
13.05.22 - 07:05
Timo Nowack
Timo Nowack

Meistgelesen

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

UPS MD-11F

McDonnell-Douglas MD-11 F von UPS beim Start abgestürzt

A330 Neo von Condor: Die Airline baut ihre Langstreckenflotte aus.

Eigentümer Attestor sucht Partner für Condor

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs