Feuerwehrleute sterben, Jet in FlammenStreit über Feuerwehrübung beim A320-Unglück in Lima

Als am Airport Lima ein Airbus A320 und ein Feuerwehrauto zusammenstießen, lief eine geplante Übung. Doch es gibt Streit darüber, wo diese stattfinden sollte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach dem Unglück am Flughafen Lima in Peru am Nachmittag des 18. November gibt es immer mehr Unstimmigkeiten darüber, wie es dazu kommen konnte. Ein Airbus A320 Neo von Latam mit dem Kennzeichen CC-BHB war auf der Startbahn mit der rechten Tragfläche mit einem Feuerwehrauto kollidiert. Das Flugzeug geriet in Brand, an Bord gab es mehr als 30 Verletzte, aber keine Toten. Zwei Feuerwehrleute überlebten das Unglück dagegen nicht.

Tonaufnahmen aus dem Tower des Flughafens zeigten danach, dass zur Zeit des Unfalls die Zuständigkeiten im Kontrollturm offenbar nicht klar verteilt waren. Eine Frau und zwei Männer sind auf den Aufnahmen zu hören. Die Frau gab dem in den Unfall involvierten Feuerwehrauto die Anweisung, zehn Minuten zu warten. Eine Erlaubnis, auf die Startbahn zu fahren, gab sie nicht. Gleichzeitig fand aber offenbar ein Schichtwechsel im Turm statt. Laut den Aufnahmen könnte eine dritte Person die Genehmigung erteilt haben.

Wo sollte der Test stattfinden?

Doch nicht nur das sorgt für Verwirrung. Der Flughafenbetreiber Lima Airport Partners, an dem auch die deutsche Fraport beteiligt ist, teilte mit, dass eine geplante Feuerwehrübung stattfand. Die Einsatzkräfte sollten üben und zeigen, dass sie innerhalb von drei Minuten an einer Unfallstelle sein können. Unklar ist aber, wo die Übung stattfinden sollte.

Die für den Tower zuständige Corporación Peruana de Aeropuertos y Aviación Comercial (kurz Corpac) erklärte, der Test sei außerhalb der aktiven Betriebsflächen geplant gewesen. Es weder vorgesehen noch genehmigt gewesen, dass Fahrzeuge auf die Piste einfahren.

Unfall direkt nach Start der Übung

Lima Airport Partners erklärte, der Tower habe um 15:10 Uhr - eine Minute vor dem Unfall - die Freigabe für die Übung gegeben. Eine Vertreterin des Unternehmens widersprach in der Fernsehsendung Punto Final der Corpac. «Die von Corpac erteilte Genehmigung bezieht sich auf die derzeitige Start- und Landebahn», sagte Managerin Rocio Espinoza.

Es gebe gar keinen anderen Ort, der für die Übung infrage komme, so Espinoza. Beim vorherigen Test im August sei ohne Problem so verfahren worden. Der Flughafen Lima hat bisher nur eine Start- und Landebahn, allerdings wird derzeit eine zweite gebaut

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Latam stößt auf Piste mit Fahrzeug zusammen

Airbus A320 Neo von Latam stößt auf Piste mit Fahrzeug zusammen

Führte Fehlkommunikation zum Unfall des A320 Neo in Lima?

Führte Fehlkommunikation zum Unfall des A320 Neo in Lima?

Blick aufs Vorfeld des Flughafens Lima: Das neue Terminal ist so gut wie fertig.

Fraport streitet mit Ministerium über Terminal-Eröffnung

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack