Dreharbeiten: Der Airbus A321 Neo und die Lampen.

Titan AirwaysAirbus A321 Neo verlor Fenster wegen Film-Scheinwerfern

Ein Untersuchungsbericht zeigt, warum ein Airbus A321 Neo von Titan Airways Fenster verloren hat. Der Grund sind Dreharbeiten, die einen Tag vor dem Flug stattfanden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Nachricht sorgte für Verwunderung. Mitte Oktober wurde bekannt, dass nach dem Flug eines Airbus A321 Neo von Titan Airways drei Fenster fehlten oder lose waren. Die Quelle war seriös: die französische Untersuchungsbehörde BEA unter Verweis auf ihr britisches Pendant AAIB. Aber wieso verliert ein zweieinhalb Jahre alter Jet Fenster?

Die Antwort gibt nun die AAIB in einem Sonderbericht, den sie am Freitag (3. November) veröffentlichte. Zuerst einmal erklärt die Behörde, was auf dem Flug geschah, bei dem es sich um einen Positionierungsflug von London-Stansted nach Orlando handelte. Dorthin sollte der Jet mit dem Kennzeichen G-OATW für einen mehrtägigen Charterauftrag fliegen. An Bord waren drei Piloten, ein Ingenieur, ein Lademeister, sechs Mitglieder Kabinencrew sowie neun Fluggäste, die zu einem Reiseveranstalter und der Airline gehörten.

Kälter und lauter als sonst

Nach dem Start wirkte die Kabine auf einige Reisende lauter und kälter als sonst. Als die Maschine auf über 3000 Meter gestiegen war, ging der Lademeister in den hinteren Teil der Kabine, woher Lärm ertönte. Er bemerkte ein Fenster auf der linken Seite des Jets, dessen Dichtung im Luftstrom flatterte und bei dem scheinbar eine Scheibe heruntergerutscht war.

Die Drucksysteme des A321 Neo funktionierten dennoch normal und im Cockpit gab es keine Warnmeldungen. Nach der Meldung des Lademeisters schauten sich der Ingenieur und der dritte Pilot den Schaden an. Danach fiel die Entscheidung: Rückkehr nach London. Diese gelang samt Landung nach 36 Minuten Flugzeit auch ohne Probleme.

Auch Höhenleitwerk beschädigt

Als die Maschine schließlich geparkt war, inspizierte die Besatzung sie von außen und stellte fest, dass zwei Kabinenfensterscheiben fehlten und eine dritte lose war. Bei einer routinemäßigen Landebahninspektion wurde eine zerstörte Außenscheibe geborgen.

«Verschobene Innenscheibe und Gummidichtung» und «Fehlende Fensterscheiben». Bild: AAIB

Bei einer genaueren Untersuchung fiel später auf, dass auch viertes Fenster leicht aus der linken Rumpfseite ragte. Auf der rechten Seite wurden leichte Verformungen von Fenstern festgestellt. Außerdem war das Höhenleitwerk auf der linken Seite beschädigt.

Lampen wohl zu nahe am Jet

Der Grund für all das findet sich am Tag vor dem Vorfall. Der A321 wurde da bei Dreharbeiten verwendet, bei denen die Fenster von außen mit Strahlern beleuchtet wurden, um einen Sonnenaufgang zu simulieren. Die Hochleistungslampen waren zunächst etwa fünfeinhalb Stunden lang auf die rechte Seite des Jets gerichtet, dann etwa vier Stunden auf die linke. Dabei wurden Fenster beschädigt, was aber erst beim nächsten Flug auffiel.

Die Daten zu den Lampen: 12.000 Watt, Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen zehn Meter, zu entflammbaren Gegenständen 1,5 Meter, maximale Oberflächentemperatur 200 Grad Celsius. Fotos der Dreharbeiten lassen darauf schließen, dass die Strahler aber nur 6 bis 9 Meter von Fenstern entfernt standen, die beschädigt wurden - offenbar durch Hitze.

Warnung an Flugzeugbetreiber

«Gemeinsam mit dem Flugzeughersteller und -betreiber wird derzeit daran gearbeitet, die Eigenschaften der verwendeten Strahler vollständig zu verstehen und herauszufinden, wie dieses Risiko in Zukunft gehandhabt werden kann», schreibt die AAIB. «Flugzeugeigentümer und -betreiber sollten die von solchen Aktivitäten ausgehenden Gefahren berücksichtigen, um das Risiko einer Flugzeugbeschädigung zu minimieren.»

Den ganzen AAIB-Sonderbericht können Sie hier als PDF öffnen.

Mehr zum Thema

Kabine des VIP-A321-LR von Titan Airways: Es fehlten drei Fenster.

Airbus A321 LR verliert nach dem Start drei Fenster

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies