José González, CEO bei Flybair in Bern.

Sieben Fragen an ...«Regionalflughäfen repräsentieren Werte und Kultur»

José González, CEO von Flybair in Bern, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Seit Jahresbeginn bin ich zwei Mal geflogen. Kürzlich war ich geschäftlich in Antalya und privat auf Madeira, eine Insel mit wunderschönen Landschaften.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Ich habe mehrere Lieblingsdestinationen: Bali, der ideale Ort zum Entspannen, Wien und Prag, zwei der schönsten Städte in Europa, Palma und Menorca für ihre Idylle sowie Vigo in Spanien, wo ich meine Kindheit verbracht habe.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Das war vor zehn Jahren an Bord eines Qatar-Airways-Fluges von Doha nach Zürich am frühen Morgen: Die Crew gab mir beim Einstieg eine tagesaktuelle Schweizer Zeitung – selbstverständlich gedruckt auf «normalen» Papier, denn sie wurde in der Schweiz erst als Zeitung bedruckt. Dieser Service hat mich sehr beeindruckt. Es sind meistens kleine Details, die einem lange in Erinnerung bleiben und eine Flugreise zu etwas Besonderem machen.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Ich genieße jeden Flug – auch Flüge mit Turbulenzen.

5. Fenster oder Gang?

Abhängig vom Reisegrund und von der Flugdauer: Gangplatz bei geschäftlichen Reisen und bei Überseeflügen – Fensterplatz wenn ich privat in Europa unterwegs bin. Wolkenlandschaften sind einfach traumhaft und animieren zum Nachdenken.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Grundsätzlich finde ich alle Regionalflughäfen einzigartig, schön, familiär – einfach härzig, wie wir in der Schweiz eher dazu sagen würden. Man muss bedenken, dass Regionalflughäfen nicht nur als Abflug- und Ankunftsort agieren, wie die größeren Landesflughäfen es auch tun, sie repräsentieren zudem eine Region, ihre Werte und Kultur. Ich habe das Glück, am Flughafen Bern zu arbeiten: Die Kulisse mit den Bergen des Berner Oberlands am Pistenende ist einfach grandios und sie muss man unbedingt mal sehen!

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Ich freue mich besonders auf den Erstflug von flyBAIR am 2. Mai 2020 von Bern nach Palma de Mallorca.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Frauke Kreis, Marketing beim Zeppelin Museum, Friedrichshafen

«Man fühlt sich wie Indiana Jones»

Fahim Jalali, Chief Business Officer bei Jetclass Airline, Dubai

«Flughafen Dubai hat für jeden etwas zu bieten»

Lars Klein, Mitgründer und CTO bei Wingly, Paris

«Die Schwerkraft hinter sich zu lassen und selber fliegen»

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies