Wo auf der Welt landen Sie im Juni?

Lösen Sie auch diesen Monat das knifflige aeroTELEGRAPH-Rätsel um einen Flughafen dieser Welt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Wenn Sie diesen Flughafen anfliegen, müssen Sie erst mal rasten. Nicht der Flug an sich wird sie geschafft haben, sondern die Umgebung. Die kurze Piste gilt als eine der schwierigsten aber auch faszinierendsten der Welt. Darum wird sie täglich von mehreren Airlines angeflogen und jährlich von Zehntausenden von Passagieren benützt. Immer wieder kam es am AIrport in diesem Drittweltland schon zu Unfällen, der schlimmste ereignete sich 2008 als auch einige deutsche Touristen beim Landeanflug im Nebel starben. So klein der Flughafen ist, er trägt den Namen zweier weltweit bekannter verstorbener Menschen.

Erraten? Senden Sie uns ihre Lösung an: redaktion@aerotelegraph.com

Einsendeschluss ist der 30. Juni 2001 (eintreffen des E-Mails bei aeroTELEGRAPH).

Für den Gewinner der Verlosung gibt es einen Büchergutschein von Amazon.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack