Lufthansa-Airlines legen in Zürich und Wien zu

Im Januar 2019 haben die Airlines der Lufthansa Group rund 9,1 Millionen Flug­gäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßt. Dies entspricht einer Steigerung von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die angebotenen Sitzkilometer lagen um 7,3 Prozent über dem Vorjahr, gleichzeitig konnte der Absatz um 8,1 Prozent gesteigert werden. Daraus ergibt sich ein Sitzladefaktor, der mit 76,2 Prozent um 0,6 Prozentpunkte höher ausfällt als im Januar 2018.

Das Frachtangebot lag im Januar um 7,0 Prozent über dem Vorjahr, die ab­gesetzten Tonnenkilometer um 5,0 Prozent niedriger. Daraus ergibt sich ein um 7,5 Prozent­punkte niedrigerer Nutzladefaktor von 59,1 Prozent.

Netzwerk-Airlines mit fast 7 Millionen Passagieren

Die Netzwerk-Airlines Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines haben im Januar ins­gesamt rund 6,7 Millionen Fluggäste befördert und damit 3,7 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Das Angebot in Sitzkilometern wurde im Januar um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr ausgeweitet. Der Absatz stieg im gleichen Zeit­raum um 7,0 Prozent. Damit erhöhte sich der Sitzladefaktor um 0,7 Prozentpunkte auf 76,5 Prozent.

Am stärksten gewachsen sind die Netzwerk-Airlines im Januar wiederholt an den Drehkreuzen Zürich und Wien mit einem Passagierwachstum von 7,9 Prozent (in Zürich) und 7,0 Prozent (in Wien). In München betrug das Wachstum 2,5 Prozent, in Frankfurt 1,1 Prozent. Auch das zugrunde liegende Angebot wurde unterschiedlich stark erhöht: In München um 14,6 Prozent, in Zürich um 10,8 Prozent und in Wien um 8,2 Prozent. In Frankfurt blieb das Angebot nahezu konstant (+0,2 Prozent).

Lufthansa hat im Januar rund 4,6 Millionen Fluggäste in ihren Flugzeugen be­fördert und damit 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Einem im Januar um 4,3 Prozent höheren Angebot an Sitzkilometern stand ein um 4,0 Prozent höherer Absatz gegenüber. Der Sitzladefaktor lag mit 76,4 Prozent um 0,2 Prozent­punkte niedriger als im Vorjahresmonat.

Eurowings steigert Sitzladefaktor

Eurowings (inklusive Brussels Airlines) hat im Januar rund 2,3 Millionen Flug­gäste befördert, davon rund 2,1 Millionen auf Kurzstreckenflügen und 262.000 auf Lang­streckenflügen. Dies entspricht einer Steigerung von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Einem im Januar um 13,4 Prozent erhöhten Angebot stand ein um 13,7 Prozent erhöhter Absatz gegenüber, woraus sich ein um 0,2 Prozentpunkte höherer Sitzladefaktor von 75,0 Prozent ergibt.

Auf der Kurzstrecke wurden im Januar die angebotenen Sitzkilometer um 13,6 Prozent erhöht, die verkauften Sitzkilometer stiegen im gleichen Zeitraum um 13,5 Prozent. Daraus ergibt sich auf diesen Flügen ein um 0,1 Prozentpunkte niedrigerer Sitzladefaktor als im Januar 2018 von 69,1 Prozent. Auf der Langstrecke ist der Sitzladefaktor im selben Zeitraum um 0,6 Prozentpunkte auf 83,4 Prozent ge­stiegen. Hier stand einem um 13,0 Prozent erhöhten Angebot ein um 13,9 Prozent gestiegener Absatz gegenüber.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich