Die ukrainische Pianistin Valentina Lisitsa bekennt sich auf Ihren Social-Media-Kanälen zu den pro-russischen Rebellen in der Ukraine.

Die ukrainische Pianistin Valentina Lisitsa bekennt sich auf Ihren Social-Media-Kanälen zu den pro-russischen Rebellen in der Ukraine.

Quelle: youtube.com/studioaurora

Inflight-Entertainment

KLM streicht pro-russische Pianistin aus Programm

Sie gilt als eine der begabtesten Pianistinnen. Mit Ihrer Haltung zum Bürgerkrieg in der Ukraine muss Valentina Lisitsa nun aber Kritik einstecken – soweit, dass KLM sie aus dem Unterhaltungsprogramm strich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie ist der «Youtube-Star der Klassik», hat mehrere wichtige Musikpreise gewonnen - und, wird auf KLM-Flügen nicht mehr zu hören sein. Die Pianistin Valentina Lisitsa, geboren und aufgewachsen in der Ukraine, lebt heute in den Vereinigten Staaten und machte bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges in Ihrem Heimatland vor allem durch ihr Talent von sich reden. In den letzten Jahren nutzt sie aber ihre Social-Media-Kanäle nicht mehr zur Verbreitung ihrer Musik, sondern für pro-russische Propaganda.

Sie bekennt sich vor allem auf Ihrem Twitter-Account klar zu den russischen Separatisten, die seit der Revolution auf dem Euromaidan im November 2013, um die Abspaltung der ukrainischen Provinzen Donezk und Luhansk zu Russland kämpfen. Während dieser Gefechte kam es auch zum tragischen Abschuss des Malaysian-Airlines-Fluges MH17 über der Ostukraine, bei dem alle 298 Insassen ums Leben kamen. Ermittler vermuten, dass die Separatisten die Rakete abfeuerten, die den Flieger zum Absturz brachte.

Auch Lufthansa hatte Pianistin im Programm

KLM bot seinen Passagieren Beiträge von Valentina Lisitsa im Inflight-Entertainment an. Nachdem mehrere Kunden KLM auf die Tweets der Ukrainerin aufmerksam gemacht hatten, ergriff die Airline sofort Maßnahmen. «Wir wurden darauf hingewiesen, dass Lisitsa den Abschuss von MH17 auf Twitter gefeiert hat. Das ist schrecklich! Wir haben all ihre Musik aus unserem Programm gestrichen.» sagte ein Sprecher von KLM zu der Zeitung Volkskrant.

Bald machte auf Twitter und Facebook auch das Gerücht die Runde, dass Lufthansa ebenfalls Musik von Valentina Lisitsa im Programm habe und die deutsche Airline wurde auf Social-Media-Kanälen damit konfrontiert. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH sagt Sprecherin Mirjam Eberts: «Valentina Litsitsa war 2013 für einige Monate in unserem Inflight-Programm. Die Lizensierung beim Plattenlabel lief 2013 ‎aus. Derzeit besteht keine Absicht, sie erneut in unser Programm aufzunehmen: Lufthansa distanziert sich klar von extrempolitischen Positionen.»

Dear Lufthansa! As you probably know, KLM removed Valentina Lisitsa from its in-flight entertainment system this week...

Posted by Roman Kosarenko on Freitag, 28. August 2015

«Ich habe grosses Bedauern mit den Opfern von MH17»

Lisitsa selber äußerte sich gegenüber dem Nachrichtenportal rt.com zu KLM: «Anfangs war ich sehr wütend. Sie haben weder mich noch meine Plattenfirma kontaktiert, um eine zweite Sicht auf die Dinge zu bekommen.» Sie habe sich nie positiv über den Abschuss von MH17 geäußert, habe sogar ihr Bedauern für die Opfer ausgedrückt, so die Musikerin weiter. Tatsächlich setzte Lisitsa am Tag des Absturzes einen Tweet ab, in dem sie das Unglück betrauerte.

Weder KLM, noch die User, die Lisitsa bei der Airline gemeldet haben, publizierten oder zitierten positive Tweets der Pianistin zur MH17-Katastrophe. Auch AeroTELEGRAPH konnte auf Lisitsas Account keinen Tweet finden, der den Absturz feierte. Dennoch nutzt die Pianistin den Absturz, um ihre politischen Ansichten weiter zu verbreiten. Schon im April dieses Jahres kam Valentina Lisitsa ihre Haltung zum Konflikt in der Ukraine in die Quere: Das Toronto Symphony Orchestra strich eines ihrer Konzerte wegen ihrer pro-russischen Beiträge auf Twitter.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin