Der Flugverlauf: Landungen in Genf und Basel abgebrochen.

LuftnotlageEasyjet-Flug weicht von Genf nach Basel und dann nach Zürich aus - Treibstoff wird knapp

Nach abgebrochenen Landungen in Genf und Basel landete ein Easyjet-Flug aus Nizza in Zürich. Dadurch verdoppelte sich die Flugzeit - was sich auch im Tank bemerkbar machte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eigentlich ein kurzer Flug, der meist rund 45 Minuten dauert. Doch am 14. November verlief Easyjet-Switzerland-Flug U2-1326 von Nizza nach Genf nicht wie geplant.

Zwar war der eingesetzte Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen HB-JZR tatsächlich 45 Minuten nach dem Start am Mittelmeer bereit zur Landung in Genf. Doch dann startete die Crew in sehr geringer Höhe durch. Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald hält es sogar für möglich, dass das Flugzeug die Landebahn schon berührte.

Landungen in Genf und Basel abgebrochen

Grund für den Abbruch der Landung waren Windscherungen, also plötzliche und deutliche Änderungen bei Windrichtung- und/oder Geschwindigkeit, wie Aviation Herald unter Berufung auf Aussagen der Flugsicherung per Funk schreibt. Die Crew entschied sich, auf einen anderen Airport auszuweichen und flog zum Flughafen Basel/Mulhouse.

Doch auch dort brach die Crew des A320 rund 30 Minuten nach dem Durchstarten in Genf den Landeanflug ab, dieses Mal einige Hundert Meter über dem Boden. Sie entschied sich, erneut auszuweichen, dieses Mal zum größten Flughafen der Schweiz: Zürich.

Luftnotlage und wenig Kerosin im Tank

Rund drei Minuten, nachdem der Jet den Airport Basel/Mulhouse überflogen hatte, wechselte die Besatzung auf Transpondercode 7700 und meldete damit Luftnotlage, wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar zeigen. Laut Aviation Herald teilte sie der Flugsicherung in Zürich mit, dass nur noch Treibstoff für 18 Minuten übrig sei. Rund zehn Minuten nach dem Wechsel auf Code 7700 und etwas mehr als 90 Minuten nach dem Start in Nizza landete das Flugzeug von Easyjet-Switzerland am Flughafen Zürich.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH teilte Easyjet mit, man könne bestätigen, dass der Flug von Nizza nach Genf «nach Zürich umgeleitet wurde, da schlechte Wetterbedingungen in Genf und an anderen nahe gelegenen Flughäfen die Landung des Flugzeugs verhinderten». Der A320 sei routinemäßig gelandet und der Transport Gäste nach Genf organisiert worden.

Easyjet äußert sich nicht zur Treibstoffmenge

«Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kunden und Besatzung haben für Easyjet höchste Priorität und auch wenn dies außerhalb unserer Kontrolle lag, möchten wir uns bei den Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen», so die Airline. Zum Thema der verbliebenen Treibstoffmenge äußerte sich die Fluggesellschaft nicht.

Mehr zum Thema

Easyjet startet eine neue Strecke ab Zürich und zwei neue ab Basel

Easyjet startet eine neue Strecke ab Zürich und zwei neue ab Basel

Airbus A319 von Easyjet: Zu klein.

Easyjet flottet Airbus A319 in den nächsten vier Jahren aus

Abbiegung N4 in Toulouse: Zu früh für den Airbus A320 von Easyjet.

Easyjet-Crew bog zu früh auf die Piste ab

ticker-easyjet

Easyjet fliegt auch im Winter mit drei Airbus A320 von ITA Airways

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies