Braniff wurde 1928 als Tulsa-Oklahoma City Airline gegründet. Die Gründer Gebrüder Braniff verkauften sie bald und bauten 1930 eine neue Airline mit ihrem Namen auf. Nach und nach wuchs sie zu einer der großen Anbieter in den USA heran.

Auch Braniff soll wieder fliegen

Die legendäre Fluggesellschaft soll wiederbelebt werden. Zwei frühere Versuche, die Marke Braniff wieder in die Luft zu kriegen, scheiterten allerdings.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Was man will, ist schon klar. Die neue Braniff International will «ausgewählte Inlandsziele» im Liniendienst und ergänzend Flüge an Ferienziele in der Karibik und in Lateinamerika anbieten. Das schreibt das neu gegründete Unternehmen auf seiner Linkedin-Seite. Dabei soll es nicht bleiben. Die amerikanische Fluglinie soll auch Charterdienste, Kasino-Spezialflüge oder Nur-Business-Flüge offerieren.

Man habe den Markt genau studiert und sei zum Schluss gekommen, das Projekt umzusetzen, so die Verantwortlichen. Schon in der ersten Hälfte von 2015 wollen sie mit der wieder geborenen Braniff International und einer Flotte von «modernen Flugzeugen» starten. Als Drehkreuz ist St. Louis im Gespräch, wie das Fachportal CH Aviation schreibt.

Welle von Wiedergeburten

Die Hoffnung der Macher ist, vom Namen der einst legendären Braniff zu profitieren. Dasselbe versuchten bereits zuvor die Macher der neuen People Express und der neuen Eastern Airlines. Nicht bei beiden scheinen die Pläne aber aufzugehen. People Express fliegt bereits nicht mehr.

Machen Sie mit der folgenden Bildergalerie eine Zeitreise zurück in die Zeit, als Braniff eine große Marke in der Luftfahrt war.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 von Braniff im Jahr 1971

Braniff Airways kehrt als Hotel zurück

Pan American World Airways: Das erste Büro war auf Key West in Florida - noch heute erinnert ein nostalgisches Zeichen an den «Geburtsort» der Airline. Die Airline schaffte es nicht aus der Krise.

Die größten US-Airline-Pleiten

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies