Flydubai-Flotte: Bisher nur B737.

Airbus und Boeing wollen Flydubai

Die Fluglinie plant eine Großbestellung. Für die beiden Flugzeugbauer geht es um eine Bestellung in der Höhe von rund fünf Milliarden Dollar.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flydubai könnte untreu werden. Bisher fliegen für die arabische Billigairline ausschließlich den Mittelstreckenflieger B737 von Boeing. Mit dreißig Stück davon bedient die Fluggesellschaft 64 Ziele. Doch nun plant sie einen Ausbau der Flotte. Run fünfzig neue Flugzeuge will Flydubai kaufen. Und bei diesem findet gerade ein «offenes Rennen», zwischen Airbus und Boeing statt. «Die Entscheidung wird für den Flieger fallen, der uns am wenigsten kostet», so Flydubai-Chef Gaith al-Gaith in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Klar ist nur: Die neuen Jets sollen modern sein. So will man entweder die B737Max oder den A320neo kaufen, beides neue und effizientere Versionen der alten Verkaufsschlager auf der Mittelstrecke. Zwanzig Auslieferungen von 2008 bestellten B737 stehen noch aus. Doch «wir haben nicht mehr viel Zeit zu wachsen», sagt al-Gaith. Die Konkurrenz durch Air Arabia und Jazeera Airways sei hart und man wolle das Streckennetz so schnell wie möglich auf mindestens hundert Ziele ausweiten.

Bisher hat Airbus die Nase vorn

Im Kampf auf dem Markt der effizienteren Mittelstreckenflieger hat bisher Airbus die Nase vorn – sowohl zeitlich als auch in Sachen Bestellungen. Da die Europäer den A320neo noch vor Boeings B737Max anbieten konnten, kommen sie inzwischen auf einen Marktanteil von rund 60 Prozent in diesem Segment. Auch traditionelle B737-Kunden wie American Airlines, Turkish Airlines oder Pegasus Airways sind unter den Bestellern der rund 2400 Exemplare des neuen A320.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert