Flydubai-Flotte: Bisher nur B737.

Airbus und Boeing wollen Flydubai

Die Fluglinie plant eine Großbestellung. Für die beiden Flugzeugbauer geht es um eine Bestellung in der Höhe von rund fünf Milliarden Dollar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flydubai könnte untreu werden. Bisher fliegen für die arabische Billigairline ausschließlich den Mittelstreckenflieger B737 von Boeing. Mit dreißig Stück davon bedient die Fluggesellschaft 64 Ziele. Doch nun plant sie einen Ausbau der Flotte. Run fünfzig neue Flugzeuge will Flydubai kaufen. Und bei diesem findet gerade ein «offenes Rennen», zwischen Airbus und Boeing statt. «Die Entscheidung wird für den Flieger fallen, der uns am wenigsten kostet», so Flydubai-Chef Gaith al-Gaith in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Klar ist nur: Die neuen Jets sollen modern sein. So will man entweder die B737Max oder den A320neo kaufen, beides neue und effizientere Versionen der alten Verkaufsschlager auf der Mittelstrecke. Zwanzig Auslieferungen von 2008 bestellten B737 stehen noch aus. Doch «wir haben nicht mehr viel Zeit zu wachsen», sagt al-Gaith. Die Konkurrenz durch Air Arabia und Jazeera Airways sei hart und man wolle das Streckennetz so schnell wie möglich auf mindestens hundert Ziele ausweiten.

Bisher hat Airbus die Nase vorn

Im Kampf auf dem Markt der effizienteren Mittelstreckenflieger hat bisher Airbus die Nase vorn – sowohl zeitlich als auch in Sachen Bestellungen. Da die Europäer den A320neo noch vor Boeings B737Max anbieten konnten, kommen sie inzwischen auf einen Marktanteil von rund 60 Prozent in diesem Segment. Auch traditionelle B737-Kunden wie American Airlines, Turkish Airlines oder Pegasus Airways sind unter den Bestellern der rund 2400 Exemplare des neuen A320.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack