West Airs Airbus A319 Neo: Hier beim Erstflug am 2. Januar, noch mit Testkennzeichen.

West Air aus ChinaWeltweit dritte Fluggesellschaft fliegt jetzt mit Airbus A319 Neo

Die chinesische Fluglinie West Air hat einen Airbus A319 Neo eingeflottet. Damit ist sie die erst dritte Airline der Welt, die das Modell betreibt. Und der Jet hat eine Besonderheit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus hat insgesamt Bestellungen für 57 Exemplare des A319 Neo eingesammelt. Davon wurden bis Ende 2024 schon 26 ausgeliefert. Zwei Fluglinien betreiben das Modell: China Southern Airlines hat bereits sieben Exemplare erhalten und bekommt zwei weitere. Tibet Airlines hat elf der Flieger übernommen, wovon aktuell aber nur sieben aktiv sind.

Die anderen ausgelieferten Exemplare sind Regierungs-, Business- und Privatjets, A319 Neo ACJ. Zudem hat Air China zehn A319 Neo bestellt, aber noch keinen erhalten. Darüber hinaus gab es Ende 2024 offene Bestellungen für 14 Exemplare für anonyme Kunden.

Von Hamburg nach Chongqing

Und aus dieser Kategorie der unbekannten Kunden wurde im Januar ein Exemplar ausgeliefert. Am 15./16. Januar flog der A319 Neo mit der Seriennummer 12123 von Hamburg-Finkenwerder über Muscat nach Chongqing in China. Dort sitzt West Air.

Am 18. Januar nahm der Jet mit dem Kennzeichen B-32 JM den Linienbetrieb auf. Der erste Flug ging von Chongqing nach Hefei. Die Hainan-Airlines-Tochter West Air betreibt 45 Flugzeuge - Airbus A319, A320, A320 Neo, A321 und A321 Neo und nun auch A319 Neo. Nach China Southern und Tibet Airlines ist sie erst die dritte Airline, die A319 Neo fliegt.

Spezielles Sauerstoffsystem

Gegenüber dem Portal CH Aviation bestätigte Airbus, dass die B-32JM über ein modifiziertes, dezentrales Sauerstoffsystem verfügt, das keine großen Sauerstofftanks im Frachtraum hat, sondern kleinere über den Köpfen der Reisenden. Laut dem Medium China Daily erklärte West Air, es sei weltweit der erste Airbus-Jet mit diesem Decentralized Pulse Oxygen System, das sowohl die Sicherheitsreserven erhöhe als auch die Ladekapazität des Jets.

Die zweite Hälfte des Auslieferungsfluges, von Muscat nach Chongqing:

Mehr zum Thema

Airbus A319 Neo von China Southern: Wichtigster Markt.

Nimmt Comac dem Airbus A319 Neo den wichtigsten Markt?

Airbus A319 Neo: Bleibt ein Ladenhüter.

Air China wird neue A319-Neo-Betreiberin

Airbus A319 Neo: Bleibt ein Ladenhüter.

Der Airbus A319 Neo verliert ein Drittel seiner Bestellungen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin