Dreamliner von ANA: Notlandung in Japan.

«Die Japaner sind sehr besorgt»

Nach einer erneuten Notlandung einer B787 reagieren Japan Airlines und ANA. Sie grounden ihre Dreamliner. Doch an ihrer Strategie halten Sie fest.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist wahrlich eine Pechsträhne für Boeing. Schon wieder kam es zu einem Zwischenfall mit dem Dreamliner. Dieses Mal musste eine Maschine von Erstkunde All Nippon Airways auf einem Inlandsflug in Takamatsu notlanden. Sie war unterwegs von Yamaguchi im Westen Japans in die Hauptstadt Tokio. Der Vorfall ereignete sich schon 35 Minuten nach dem Start. In der Boeing B787 wurde Rauch bemerkt. Im Cockpit gab es einen Alarm, die Batterien des Fliegers betreffend.

Welche Batterien genau betroffen waren, wurde von den Behörden noch nicht bekannt gegeben. Man habe aber auch später Rauch in der Maschine festgestellt. Die 129 Passagiere und acht Crewmitglieder mussten den Dreamliner über die Notrutschen verlassen. Fünf Personen seien dabei leicht verletzt worden, so verschiedene Medienberichte. Ein Reisender musste wegen Rückenbeschwerden ins Krankenhaus.

Grounding zur Inspektion

ANA und Konkurrentin Japan Airlines reagierten umgehend auf den neuerlichen Zwischenfall mit dem Vorzeigeflieger von Boeing. Beide Airlines groundeten sämtliche ihrer Dreamliner für eine Inspektion. ANA besitzt 17, Japan Airlines 7 Dreamliner. Ein JAL-Flieger war während der Verkündung bereits auf dem Weg nach Boston. Umkehren musste er nicht.

Gemäß einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei überlegt die Regierung, ob es ein generelles Grounding der Flieger anordnet. «Die Japaner sind angesichts der täglich neuen Nachrichten sehr besorgt», kommentierte Transportminister Akihiro Ota die Umstände bereits einen Tag vor dem jüngsten Zwischenfall. Diese Sorgen dürften nun noch zunehmen.

Zusammenhänge werden ermittelt

Ob die Notlandung im Zusammenhang mit dem ersten Zwischenfall aus der neusten Pannenserie stand, ermitteln die Behörden noch. Bei einem in Boston geparkten Dreamliner hatte sich ein Feuer entwickelt – dort, wo sich Elektronik und Batterien befinden. Die US-Behörde Federal Aviation Administration hatte nach zwei weiteren Zwischenfällen in der vergangenen Woche schließlich eine umfassende Überprüfung des Fliegers angekündigt. Ein besonderes Augenmerk werde dabei auf die Energieversorgung gelegt, vor allem in puncto Lithium-Ionen-Batterien. Inzwischen kündigte das japanische Transportministerium eine vergeichbare Überprüfung an.

Die Fluglinien lassen sich noch nicht davon beirren. In der letzten Woche kündigte bereits Japan Airlines an, trotz der wiederholten Zwischenfälle am Dreamliner festzuhalten. Heute Mittwoch (16. Januar) meldete sich auch ANA-Chef Shinichiro Ito zu Wort. Man werde an der Strategie festhalten und den Dreamliner weiter zur Effizienzsteigerung einsetzen, erklärte er. Der Plan, bis 2021 insgesamt 66 Dreamliner in der Flotte zu haben, bleibe bestehen.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies